Ein Wochenende in Pontresina


Pontresina!

Schon nur der Name des Bergdorfs erinnert an ein lachendes Maitli mit Wildblumen im Haar und ein paar Geissli im Schlepptau. Ich stelle mir wunderschön bemalte Schellenursli-Häuser vor, Bergbächli, kalte Bergluft.

Ich war noch nie da.

Ein Grund mehr, einer Einladung zu folgen und zwei Tage lang Pontresina und seine Umgebung kennen zu lernen. Wohnen würden wir im Saratz, einem Familienhotel.

Auch das eine Premiere für uns.

In einem Familienhotel waren wir noch nie, oder auf jeden Fall nicht bewusst, bis anhin hatte das immer so Bitz was bünzliges, angepasstes. Soweit die Vorurteile und trotzdem freuten wir uns!

Immerhin bis wir oben auf dem Julierpass ankamen und sich das Töchterli für die vielen Kurven in hohem Bogen bedankte. Aber hey, gehört zum Abenteuer! (Tipp: Berninapass nehmen. Hat ein paar Kurven weniger und breitere Strassen).

Das Familienhotel Saratz

Angekommen im Hotel Saratz begrüsste uns dann auch nicht wie befürchtet ein singender Steinbock mit Plüschhufen, sondern das nette und engagierte Direktionsehepaar Thierry und Anuschka Geiger.

Pontresina mit Kindern von www.anyworkingmom.com

Wochenende in Pontresina von www.anyworkingmom.com
Mamimamimami, chöi mer ufs Trampolin? Ok. Aber nicht fünf Minuten nach dem Znacht.

Die Zimmer liessen uns nichts missen – wir waren im älteren Trakt Chesa Nouva untergebracht – auch wenn der Stil und mein persönlicher Geschmack sich nicht unbedingt gefunden haben, war alles da, was man braucht – inklusive zwei Minibademäntel in Kindergrösse (aaaawww!). Die zwei Zimmer waren verbunden, für’s Töchterli stand schon ein Babybett parat.

Zu der Anlage gehören zwei grosse Spielplätze. Der eine beim Hoteleingang (gäbig: vom Restaurant Jugendstil aus überblickbar), der andere vor dem Hotel, etwas versteckt zwischen den Bäumen und mit einem Outdoor-Trampolin, war das Highlight für die Kinder. Eine lange Rutschbahn führt dann noch weiter zu einem Indianertipi und schliesslich zu einem kleinen Kletterpark beim Fluss.

Kulinarisches

Zmorge gab es ausgiebig, inklusive lokalen Spezialitäten und einem Kinderbuffet. Yummy.

Pontresina mit Kindern von www.anyworkingmom.com

Pontresina mit Kindern von www.anyworkingmom.com
Kann ich selber!

Leider konnten wir Pontresina kulinarisch nicht erkunden in dieser kurzen Zeit, und assen zwei Mal im Hotel – einmal im Jugendstilsaal (der ist zwar sehr schön – den Viergänger würde ich aber mit Kleinkindern nicht empfehlen, dauert einfach zu lange) und zwei Mal im Pitschna Scena, das mir persönlich am besten gefallen hat. Sehr relaxed und unkompliziert und auch mit lokalem Flair – ein Plättli mit Salsiz und Bergkäse haben wir schnell weggeputzt (und deshalb ganz vergessen, ein Foto zu machen.)

IMG_0407

Wandern rund um Pontresina

Es gibt diverse Wanderrouten um Pontresina, sicher auch längere und anspruchsvollere. Da wir unsere Kindertragerucksäcke aber leider nicht dabei hatten, entschieden wir uns für die Warmduschervariante mit Bergbähnli und Spielplatz: Von Celerina nach Marguns.

Auf dem Spielplatz hatte es ein Trampolin, Klettergerüste, eine Kletterwand, Sandkasten, eine (etwas verlotterte) Gumpiburg und zur Freude der Kinder einen kleinen Teich. Zur Freude von uns Grossen ebenfalls eine Wasserstelle: ein Gasthaus mit ansprechenden Angebot (und einer Kinderecke auch im Innenbereich).

Pontresina mit Kindern von www.anyworkingmom.com

Kurz nach dem Picknick wurde es hinter den Gipfeln immer dunkler und kalte Nebelschwaden drückten durch alle Ritzen, so dass wir den Spielplatz beinahe fluchtartig verliessen. Der Sommer 2016, er hat es in sich.

Pontresina mit Kindern von www.anyworkingmom.com

Und dann wieder Regen….

Glücklicherweise wohnten wir ja in einem Familienhotel – das heisst, es gibt auch einen geräumigen Indoor-Spielraum (mit täglicher Betreuung je nach Saison von Kindern ab drei Jahren von 09.30 – 12.30 Uhr und 15.00 – 18.45 Uhr), den unsere Kinder dankbar in Beschlag nahmen.

Spielraum Hotel Saratz in Pontresina
Spielzimmer, teilweise betreut.

Im Spa-Bereich haben Kinder zwar nix zu suchen (gut so! Ich nämlich schon!), dafür aber im Indoor-Pool, über den wir uns sehr gefreut haben. Draussen war es leider an diesem Wochenende (wieder mal) zu kalt.

Indoor Pool Hotel Saratz

Am nächsten Tag ging es nach einem kurzen Wochenende wieder nach Hause. Schön war’s! Und gerne wieder. Pontresina, Du hast gehalten, was Du versprochen hast.

Ein Wochenende in Potnresina mit Kleinkindern von www.anyworkingmom.com
Pin it – don’t forget it.

Full Disclosure: Unser Aufenthalt fand im Rahmen einer Familienpressereise statt. Vielen Dank an das Hotel Saratz für die Unterstützung.

zu den Kommentaren

DAMIT DU WEISST, WAS LÄUFT

Abonniere jetzt unsere persönlichen Newsletter und erhalte als Dankeschön einen Gutschein im Wert von 5 CHF für unseren Concept Store!

Wir bewahren deine Daten sicher auf und teilen sie nur mit Drittanbietern, die diesen Service ermöglichen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

2

2 Kommentare zu “Ein Wochenende in Pontresina

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

loader