Weihnachtsgeschenke: 19 Tipps für X-Mas 2019


Unser ganzes Team hat kollektiv gebrainstormt, welche Geschenke wir für sinn- und genussvoll halten, oder an welchen wir einfach voll Freude haben. Hier ist unsere Hitliste für 2019, Reihenfolge völlig random, dafür handgepickt:

Für Büechlifäns: Läck Bobbi – ein Ausflug mit Globi!

Exgüsé, aber WIE SCHAMPAR LÄSSIG IST DAS DENN:  Globi geht mit dem beschenkten Kind auf einen fantastischen Ausflug mit dem Pedalikopter.

Buch personalisieren. Bild: Librio Verlag.

Auf ins Abenteuer!

Das Globi-Buch vom Librio Verlag lässt sich nämlich personalisieren: Geschlecht, Haarfarbe, Kleidung, Hautfarbe, Frisur und Sprache lassen sich auswählen, ebenfalls kann man eine persönliche Widmung hinzufügen. Cheibe glatt! Tipp von Andrea.

Für den Gourmet in der Familie: Le Saucier

Der Saucenkoch heisst eigentlich Fabian Lange und hat einen Dayjob in einem Sterne – Restaurant in Zürich. Nebenbei kocht er die 5-Sterne Jus für uns zu Hause, jedes Glas hat er laut eigener Aussage “mindestens 22 Mal in der Hand” und wird über mehrere Tage hergestellt. Wenn das mal nicht kochen mit Liebe ist! Tipp von: Sabina.

Jus de Veau von Le Saucier. Bild: zvg.
Jus de Veau. Bild: zvg.

Für alle, die im Winter ein bisschen Licht brauchen: Das SONNENGLAS®

Das Sonnenglas ist eine Solarlaterne mit warmweissen Licht und einer Leuchtdauer von bis zu 24 Stunden. Während des Tages speichert es Energie, die es nachts in Form von Licht wieder abgibt. Ins Glas kann man beispielsweise auch Blumen, Muscheln oder etwas Selbstgebasteltes stellen, um es als Geschenk zu individualisieren.

Das SONNENGLAS® . Bild: Sonnenglas.

Das Sonnenglas hat aber noch viel mehr Wirkung als seine Leuchtkraft: Erfunden in den Townships von Johannesburg, wird das Sonnenglas auch heute noch dort entwickelt und hat mittlerweile 65 Arbeitsplätze geschaffen. Tipp von: Sabina .

Bzzzzzz – für Naturfans: Eine Bienenpatenschaft von Wildbiene und Partner

Haustiere, die man nicht füttern muss, und die mithelfen, die umliegenden Wiesen zu bestäuben? Da sind wir voll dabei. Bei mir steht seit zwei Jahren ein Häuschen auf dem Balkon – die Wildbienen sind also auch mit Kleinkindern kein Problem, da sie nicht stechen und sich auch nicht für Schleckzeug interessieren.

Nach dem Kauf des Bee Homes bei Wildbiene + Partner erhält man als Pate im Frühling eine Startpopulation an Bienen, die dann schlüpfen und sich vermehren – man “lernt” also auch noch was dabei und hilft gleichzeitig der Natur. Tipp von: Andrea.

Ein BeeHome, ready zum Einziehen. Bild: Wildbiene + Partner.

Mäh-äh-äh-äh-rry Christmas: Eine Geiss von HEKS

Ich – Anja – lieeeeebe Geissen und Esel. Und habe beides schon bekommen und mich riesig gefreut. Es waren jeweils nur Kärtchen mit diesen Tieren drauf, aber ich wusste, dass diese Tiere auch in Echt vergeben werden – an Menschen in Entwicklungsländern, die sie dringend benötigen. Jemand spendet dem HEKS einen bestimmten Betrag, dafür wird dann eben z.B. in einem Entwicklungsland einer Familie eine Geiss geschenkt. Man kann auch 20 Hühner, 1 Betonmischer, 100 Bäume usw. spenden.

Beispielgeiss. Bild: HEKS.

Für mich das perfekte Geschenk, wenn man irgendwie schenken möchte oder sollte, aber die beschenkte Person eigentlich schon alles hat oder man sie gar nicht so gut kennt. Tipp von: Anja.

Was schenken wir bloss den Schwigis? Zeit!

Die Plattform Schenkzeit.ch bietet Ideen für das kostbarste Geschenk überhaupt: Zeit. Auf der Website gibt es ausgewählte Ideen, Ausflüge oder Erlebnisse, speziell für Menschen im dritten Lebensabschnitt (obwohl es auch ganz viele Sachen hat, die also auch wir Menschen im zweiten Lebensabschnitt sehr interessant finden): Ein Tag als Krimikommissar, anpacken in einem Bergwaldprojekt, eine exklusive Filmvorführung…you name it.

Miteinander Zeit verbringen. Grafik: Schenkzeit.ch

Schenkzeit.ch ist ein gemeinnütziges Projekt der Stiftung Generationen – Dialog mit dem Ziel, Jung und Alt zusammen zu bringen. Tipp von: Rebecca.

Ein Geschenk für Gärtnerflaschen: Green Bubbles

Wer einen ähnlich grü – äh, rostroten Daumen hat wie ich, aber Pflanzen trotzdem über alles liebt, sollte sich einen Flaschengarten schenken lassen: Die Pflanzen im Glas brauchen nämlich nur wenig Wasser – manchmal nur alle paar Monate! – und gedeihen trotzdem.

Fasziniert von der Geschichte eines tragbaren Treibhauses, die sogar zur Entstehung der britischen Teekultur beigetragen hat, hat die Historikerin Mariska Beirne diese Idee nun wieder aufleben lassen. Auf ihrer Website Green Bubble bietet sie fertige Flaschengärten, DYI – Kits oder auch Workshops in Zürich an. Tipp von Andrea.

Für frische Baby-Kosmonauten: Zeitschatz.ch

Erinnerung an eine ganz besondere Zeit. Bild: Zeitschatz.ch

Ein Geschenk für das eigene Kind – das ist ein professionell geführtes und gefilmtes Interview in der Zeit, in der man sich als Eltern im Mikrokosmos Baby bewegt. In einem sehr persönlichen, privaten Filminterview nehmen die Eltern eine Botschaft an ihr Kind auf, aufbewahrt in einer Zeitkapsel.

 

Mit sehr viel Feingefühl und Professionalität setzen die drei Filmschaffenden Helena Vagnières, Hedi Bäbler und Christine Munz  von Zeitschatz.ch jedes Interview und Video individuell um. Eigentlich ein unbezahlbares Geschenk, auch für sich selber. Tipp von Andrea.

Für werdende, neue, oder erneute Eltern: Weisst Du noch?

Wir sind halt schon bitzli stolz, dass wir das wunderschöne, nicht rosarot-einhornige Erinnerungsbuch “Weisst Du noch?” von der Bernerin Beatrice Romann online exklusiv bei uns im Concept Store führen dürfen. Finden wir ein mega Geschenk – nicht nur an Weihnachten. Tipp von Rebecca.

Für den Klimajugendlichen: CO2 in Stein verwandeln

Climeworks aus Zürich haben wir schon andernorts erwähnt, trotzdem lohnt es sich immer wieder. Die Ingenieure haben eine Maschine entwickelt, die CO2 physisch aus der Atmosphäre filtern kann. Wir reden hier also nicht von Kompensation, sondern von Entfernung. Die Maschinen kosten viel Geld – deshalb braucht Climeworks Unterstützung.  Tipp von Andrea.

CO2 in Stein verwandeln. Bild: Website Climeworks.

Für die liebste Grosse oder Kleine: Bling-Bling aus Hawaii

Cheyanne Price ist Mutter und Goldschmiedin auf Kauai, meinem (Andrea) temporären zu Hause. Auf einem Farmer’s Market habe ich mich in ihre Armreifen verliebt und trage sie seither jeden Tag. Speziell für uns hat sie ein paar wenige Exemplare handgefertigt – in Gold, Silber und auch in der Kinderversion für die Kleinen (auf dem Bild ist übrigens das Töchterli von Cheyanne). Tipp von Andrea.

 

Für alle, die busy busy busy sind: Der MaLouLou Familienkalender

Unser Friend of the House und Gestalterin unserer Milestone – Karten für Mütter hat einen individualisierten Familienkalender entworfen, der für einmal gar nicht bünzlig ist. Fotos einfach einschicken, Aline übernimmt die Bearbeitung und Gestaltung und spendet pro Kalender noch 5 CHF an Save the Children. So guet, Aline! Tipp von Andrea.

Für alle, die gern lesen: Junge Macherinnen & Mutter.Sein.

Das Buch “Junge Macherinnen” von Rachele De Caro (Autorin) und Paolo De Caro (Fotograf & Gestalter) erzählt die Geschichten und Visionen von 12 Schweizerinnen, die neue Wege gehen. Einige von Ihnen kennen wir persönlich und freuen uns sehr, dass sie hier porträtiert werden.

Mit “Mutter.Sein.” hat Susanne Mierau eigentlich das Buch geschrieben, das Andrea schon lange schreiben wollte. Mierau geht dem Ideal der “guten Mutter” nach zeigt auf, warum dieses Ideal in der Gesellschaft ein überholtes ist. Tipps von Sara.

Für Zahnlose: ein Teether

Einfach immer noch der grösste Jöh- und Stylefaktor, wenn es um Teethers geht: Der von Little Molokai. Hier abgebildet im Any Working Mom – Aqua. Ischklar. Tipp von Sabina.

Teether von Little Molokai. Chomp chomp.

Für Kartoningenieur*innen: MakeDo & Kiludo

Wenn Eure Kids auch zu denen gehören, die an einer grossen, leeren Kartonkiste mehr Freude haben als an dem, was vorher mal drin war: Das Karton-Handwerker-Set von MakeDo ist DAS Geschenk. Mit der Säge lässt sich der Karton sicher verkleinern (und wir müssen nicht die ganze Zeit mit dem Sackmesser ran und dem Dreijährigen erklären, dass er das jetzt WIRKLICH noch nicht “säuber! säuber!” kann). Und mit den Schrauben kann man zum Beispiel auch Rädli an ein Kartonauto befestigen, die sich nachher drehen.

Kleines Geschenk, grosse Wirkung – und wer noch Inspiration dazu schenken will, tut das am Besten mit einem Abo vom Kreativmagazin Kiludo. Gibt’s beides bei uns im Online Store – ha, so gäbig! Tipps von Sara.

Für Häuslebauer*innen: das Spielhaus

Ein Spielhaus, das nicht schaurig viel Platz wegnimmt, das man immer wieder verändern kann – nicht nur von der Architektur her, sondern auch je nachdem, was für Tücher man drüberhängt.

Spielhaus zum umbauen. Bild: BEA Verlag.

Das die Kinder eine ganze Weile beschäftigt (yay!), das aber doch so leicht aufzubauen ist, dass sie wirklich allein dran rumbasteln können. Und das so leicht ist, dass man es gut auch mal wohin mitnehmen kann, z.B. in die Ferien. Tipp von Anja.

Für Tierfreunde und Tierfreundinnen: Der Pandaclub

“Maaamiiii, ich WILL einen Pandaaaaa!” Äh, nein. Oder doch? Beim WWF kann man symbolisch einen Panda, einen Tiger, einen Eisbären oder einen Braunbären adoptieren. Damit unterstützt man den Tierschutz, für das Kind gibt es ein Plüschtier.Wer noch einen draufsetzen will, schenkt eine Mitgliedschaft im Panda-Club. Ferienlager, ein Magazin fünfmal im Jahr und Umweltbildung für Kids zwischen sieben und 12 Jahren.

Für Health und Holistic Fans: Naikela Tee

Naikela Tee ist ein Teepulver mit lauter Superfoods, alle Bio und handverlesen aus Andrea’s Wahlheimat. Das Spezielle an Naikela ist die Kombination an Heilkräutern und entgiftenden Elementen und alle Testerinnen aus der Redaktion bestätigen: wir fühlen uns damit besser.

Das Pulver lässt sich dank einem Loch im Dösli leicht dosieren (ich – Andrea – mach’s so: Eis ins Glas, Wasser, zwei Mal auf die Dose klopfen, umrühren – fertig). Kann man heiss oder kalt trinken, in den Smoothie oder ins Müesli rühren. Tipp von Andrea.

Für Last-Minute-Schenkende: Good old Gutschein

Gutscheine gehen eigentlich gar nicht – oder sie gehen eben super. Dann, wenn man etwas schenken möchte, dem Beschenkten aber doch die Auswahl selber überlassen will. Schöne Sachen gibt’s bei Clomes – ein Onlineshop, der mit Ästhetik und Nachhaltigkeit glänzt. Besitzer Julia und Dominic wählen die Produkte – vorwiegend von Jungdesignern, handgemacht oder von kleinen Manufakturen hergestellt – selber aus. Tipp von Sara.

Und heeeey, by the waaaay, auch wir haben Gutscheine für unseren Online Store! Auch wir wählen alle Produkte selber aus und testen sie, bevor sie in unseren Store dürfen. Zusätzlich finanziert unser Store auch zu einem Teil den Betrieb unserer Website, die Inhalte und alle, die hier mitarbeiten. Mit einem Gutschein von uns schenkt man also eigentlich auch ein Stückchen Any Working Mom – messi! Tipp von uns allen.

Und jetzt: Happy Online Shopping! Über Euer Feedback zu unseren Tipps, oder sogar Eure eigenen, freuen wir uns natürlich auch sehr. Wer noch mehr Inspo braucht – auch 2017 und 2018 waren wir auch schon fleissig:

12 x Holy Moly! Jetzt kommen wir auch noch mit Geschenktipps

Ho Ho Ho – Geschenke für die ganze Familie

 

Full Disclosure: Direktverlinkungen, bei denen es sich nicht um NGOs oder Non-Profit-Organisationen handelt, sind gesponsert. Die Produkte haben wir vor unserer Kooperationsanfrage ausgewählt, nicht umgekehrt, und die Anbieter bezahlen für die Verlinkung, nicht für die Empfehlung. 

zu den Kommentaren

DAMIT DU WEISST, WAS LÄUFT

Abonniere jetzt unsere persönlichen Newsletter und erhalte als Dankeschön einen Gutschein im Wert von 5 CHF für unseren Concept Store!

Wir bewahren deine Daten sicher auf und teilen sie nur mit Drittanbietern, die diesen Service ermöglichen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

1

Ein Kommentar zu “Weihnachtsgeschenke: 19 Tipps für X-Mas 2019

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

loader