Fliegen mit Baby und Kleinkind: Wie beschäftige ich mein Kind im Flugzeug?


Ein Langstreckenflug mit Kleinkind ist mindestens doppelt so lang. Also gefühlt. Da muss man sich keine Illusionen machen. Und wenn der Pilot beim Taxi zur Startbahn noch durchgibt, dass sich der Take-off “leider um 30 Minuten verschoben hat”, und die Pärchen schulterzuckend noch ein Cüpli bestellen, macht sich in der Familienreihe Panik breit: eine HA-LBE STUN-DE!

Oder in der Kleinkindzeitrechnung: zweimal den Orangensaft ausleeren (einmal über s’Mami), siebenmal den Hund im Wimmelbüechli suchen, viermal auf dem Sitz hüpfen und die hintere Sitznachbarin unangenehm anstarren / kommentieren (“Papi, wieso hät die Frau en Schnauz?”) und mindestens 45 “Warum?”s.

Fliegen mit Kindern - Beschäftigung im Flugzeug von www.anyworkingmom
Guuutes Kind!

Der Flug mit Kleinkind als Dschungelprüfung

Die gute Nachricht: Die Zeit geht vorbei. Auch die elf Stunden, und das sage ich aus Erfahrung. Den Spassfaktor allerdings sollte man vielleicht in den Erwartungen an den Flug nicht zu hoch gewichten. Viel eher sollte man das Erlebnis als eine Art Dschungelprüfung auf 10’000 Metern sehen. Etwas, wovon man nachher erzählen kann.

Gewisse Faktoren verkürzen den Flug, zum Beispiel Schlaf. Der lässt sich unter den besonderen Umständen natürlich nicht so gut planen, aber es gibt einige Faktoren, die ihn begünstigen: Ein Abflug zwei bis drei Stunden vor der Schlafenszeit des Kindes gibt genügend Zeit für die anfängliche Aufregung, die dann auch gleich müde macht. Ein eigener Sitz mit dem gewohnten Autositz hilft (hierzu siehe auch “Fliegen mit Kleinkind und Baby“). Und ach ja, Rotwein. Also für die Eltern.

Bespassung von Kleinkindern an Bord

Mit dem Alter der Kinder variiert auch die gefühlte Fluglänge. Während Säuglinge und Babies bis ca. sieben Monate wahrscheinlich vorwiegend schlafen und essen werden, wird es danach etwas anspruchsvoller. Hier sind einige simple Ideen, wie die Zeit trotzdem vorbei gehen kann:

#1 Über-rasch-uuung! (7 Monate – 5 Jahre)

Kleine – geräuschlose (!) – Geschenke individuell einpacken und auf den Flug mitnehmen. Je nach Alter der Kinder eignen sich z.B. Pixibücher, Stempeli, Knete, ein Aktivitätenbuch, Überraschungseier (siehe auch Food) etc. Bereits, oder vor allem, das Auspacken nimmt einige Zeit ein.

#2 Stickers (1,5 – 5 Jahre)

Das Kind dafür unbedingt am Fenster sitzen lassen. Im Notfall kann es sich (siehe Bild) aber auch selbst bekleben. Für grössere Kinder mit besserer Motorik: ein Stickerbuch.

Fliegen mit Kindern - Beschäftigung im Flugzeug von www.anyworkingmom

#3 Water Wow! (3 – 7 Jahre)

Bei “Water WOW!”-Malbüchern werden die bunten Ausmalbilder erst mit Wasser sichtbar. Der Clue dabei: Das Wasser wird in den mitgelieferten Stift gefüllt – es gibt also keine Sauerei und kein Wasserglas, das umfallen kann. Die Bilder trocknen nach Gebrauch wieder und können nach ca. 20 Minuten erneut “ausgemalt” werden. Perfekt fürs Flugzeug (Achtung: Stift erst nach der Security füllen! ;-), im Auto oder zur Unterhaltung beim Abendessen.

Fliegen mit Baby und Kleinkind - www.anyworkingmom.com

#4 Food (1 – 5 Jahre)

Hier sollte man alle guten Ernährungsvorsätze für einmal über Bord (Ha! Wortspiel!) werfen: A lollipop goes a long way. 20 Minuten, um genau zu sein – ich hab’ bei unserem letzten Flug gestoppt. Snacks, gesunde und vor allem ungesunde, sind ein beliebter Zeitvertreib. Überraschungseier, Bretzeli, Smarties – you name it.

#5 Wimmel- und Tiptoi-Bücher (7 Monate – 5 Jahre)

Die Miniwimmelbücher eignen sich gut für Reisen und beschäftigen für eine Weile (leider jeweils auch ein Elternteil). Für grössere Kinder (ca. ab 2 Jahren): Tiptoi-Bücher, in denen man mit dem elektronischen Stift viele Sachen entdecken kann. Achtung: Kopfhörer (wir haben die von Philipps) nicht vergessen, sonst wird sich die Dame mit dem Schnauz aus der hinteren Reihe schnell aufregen.

#6 DIY Fingerspiele (7 – 12 Monate)

Ganz kleine Kinder sind fasziniert, wenn sie drücken, schieben oder sonst etwas “niflen” können. Ein Klettverschluss beispielsweise kann unglaublich spannend sein. Oder eine alte Fernbedienung. Oder Pfeifenputzer, die man in einen Behälter hineinschieben- und wieder herausziehen kann. Viele weitere solche Ideen für all jene, die vor dem Abflug sogar noch Zeit zum Basteln finden (man höre meine Ehrfurcht, ICH schaff’ das nicht), haben wir auf einem Pinterest Board gesammelt. Und wer nicht basteln mag, findet vielleicht dieses Teil ganz lustig, das eigentlich für Erwachsene ist: den Fidget Cube.

Fliegen mit Kindern - Beschäftigung im Flugzeug von www.anyworkingmom
Umfunktioniertes Büchsli mit Pfeifenputzern – auch für Bastelanfänger geeignet. Foto von engagingtoddleractivities.com.

#7 Snapchat & Fotos (7 Monate – 5 Jahre)

Fotos von sich selber oder von der Familie anzuschauen, macht schon den Kleinsten Spass. Ab ca. 1,5 ist die Gesichterfunktion von Snapchat ein Brüller – “Verkleiderlis” auf dem iPhone verleidet niemandem so schnell. Nachteil: Die Bedienung erfordert Assistenz. Also nix für die ganz faulen Eltern.

#8 Kartenspiele (2 – 5 Jahre)

Kleine Kartenspiele, z.b. “UNO” oder “Wer ist es?”, sind relativ kompakt und werden je nach Alter der Kinder alleine gespielt oder mit den Eltern. Unsere kleine Tochter findet es jeweils lustig, die Karten anzuschauen, auch wenn sie das Spiel noch nicht versteht. Der Grosse tröchnet mich bei “Dobble” schon ab.

#9 Malen, Basteln, Snapkiz (2 – 7 Jahre)

Kinder auf dem Langstreckenflug beschaeftigen von www.anyworkingmom.com

Papier und Stifte sind bei uns sowieso IMMER dabei (Ja, auch im Zoo. Beim ZahnarztIm Zug.). Snapkiz, made in Switzerland, geht einen Schritt weiter: Ein ganzes “Spielsystem” mit einer Basismappe inkl. Stiften, Papier, Schere und Gummi – weitere Zusatzelemente (z.B. Schuhe binden, Kartenspiel, Steckspiele, Magnete) können dann dazu gekauft und “angehängt” werden. So bastelt sich jeder seinen eigenen Unterhaltungsorganizer. Achtung: Schere für den Flug entfernen, sonst gibt’s Puff bei der Security.

Das Starterset von Snapkiz verkaufen wir als Affiliate-Produkt hier über unseren Store. Danke, dass ihr uns so unterstützt!

#10 iPad – Spiele, Filme und Hörspiele (1 – 5 Jahre)

Das Tablet – die beste Erfindung seit Trockenshampoo. Wir stehen dazu, wir lassen unsere Digital Natives gerne spielen – mit den richtigen Apps. Unbedingt vorher auch Filme und Serien aufs iPad laden, die ohne WiFi funktionieren – vor allem auf der Reise selber ist das ein Lifesaver. Damit die Augen rund bleiben, unbedingt auch Hörspiele mitnehmen. Beispielsweise die superlustigen, wunderbaren, exzellent nachhaltigen und BEST EVER Kasperligeschichten (#nichtdezenteSchleichwerbung).

Und wer nicht will, dass ständig der Homebutton oder falsche Apps gedrückt werden, kann auch einfach die Kindersicherung aktivieren. Wie das geht, hier.

Fliegen mit Kindern - Beschäftigung im Flugzeug von www.anyworkingmom

#11 On Board Entertainment (2 – … Jahre)

Nicht zu vergessen: Das Flugzeug bietet an sich schon einiges an Unterhaltung. Die meisten Airlines überraschen die kleinen Passagiere nach dem Einsteigen mit Malsachen oder einem kleinen Geschenk. Das Essen nimmt einige Zeit ein. Und die etwas älteren Kinder – so bei uns der Sohn – kleben bereits am Bildschirm, noch bevor das Flugzeug auf die Startbahn gerollt ist. Wir lassen ihn jeweils kleben.

Einen guten Flug wünschen wir!

Weitere Tipps zum Fliegen mit der Familie:

Fliegen mit Baby und Kleinkind: All you need to know

Die Besten: Reiseprodukte für das Reisen mit Baby und Kind

Spielsachen für die Reise – was soll mit und was nicht?

Carry On Liste und To-Do Liste

Vielen Dank für Eure Tipps und Kommentare! Dafür bitte ganz nach unten scrollen.

Fliegen mit Kindern - Beschäftigung im Flugzeug von www.anyworkingmom
Noch eins für Pinterest!

Full Disclosure: Einige dieser Produkte führen wir bei uns im Concept Store, weil wir sie so gut finden, dass wir sie auch verkaufen möchten und vor allem: Damit ihr nicht lange suchen müsst. Noch mehr ausgesuchte und getestete Produkte, die das Reisen mit Kindern einfacher machen, findet Ihr auch bei uns im Concept Store. Mit Euren Einkäufen finanziert Ihr direkt Beiträge auf Any Working Mom. Danke für Eure Unterstützung!

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?

Kafikasse_Any_Working_Mom

 

#daschamebruche aus unserem Concept Store

zu den Kommentaren

DAMIT DU WEISST, WAS LÄUFT

Abonniere jetzt unsere persönlichen Newsletter und erhalte als Dankeschön einen Gutschein im Wert von 5 CHF für unseren Concept Store!

Wir bewahren deine Daten sicher auf und teilen sie nur mit Drittanbietern, die diesen Service ermöglichen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

19

19 Kommentare zu “Fliegen mit Baby und Kleinkind: Wie beschäftige ich mein Kind im Flugzeug?

  • liebe andrea, wir fliegen übermorgen mit unserem 14 monate alten sohn und 4 jährigen tochter nach miami 😎 musste herzlich lachen ab deinem eintrag! mal schauen wies wird….! viele nützliche tips & tricks deinerseits. einige auch schon auf früheren trips erprobt. hab auch deine packlisten benötigt um an alles zu denken – top! vielen dank!

      Antworten
    • Liebe Sabine, schöne Ferien!! Wir haben’s auch eben zum ersten Mal mit drei Kids auf den 6.5 – Stünder gewagt, war also ganz ok. Bei Euch hoffentlich auch!

        Antworten
  • Sehr gute Tipps! Merci! Ich möchte noch zeichnen ergänzen – einfach ein Notizheft ins Handgepäck. Farben gibts meist im Goodiebag der Fluggesellschaft. Und eine kleine Warnung anbringen: Unterhaltung dosiert einsetzen. Die ganze Fliegerei ist für die Kleinen eh schon sehr aufregend. Wir machten damals bei unserem Sohn (1 3/4 beim Flug in die USA) den Fehler, ihn allzu sehr zu unterhalten. Von all dem ungewohnten Fenelen, Zucker etc. war er am Ende total überreizt und das Geschrei schliesslich gross (wir waren Sitznachbaren from hell).

      Antworten
    • Liebe Sarah, ja klar – das Offensichtliche habe ich offensichtlich vergessen…Stifte und Notizblock sind bei uns IMMER in Griffnähe. Und natürlich hast Du recht mit dem Überreizt sein, aber wenn es sich um einen Nachtflug handelt, sollte sich das eigentlich mit dem Schlaf ja von alleine regeln. Aber eben: sollte. Es gibt keine Garantie.

        Antworten
  • Sabine Walther

    Super Artikel und coole Tipps! Wir sind auch viel unterwegs und sind mit unseren zwei Kids (damals 2 und 4) einmal um die Welt geflogen. Das anfängliche Augenrollen unserer Sitznachbaren hat sich nach dem Flug meist in ein Kompliment “Ach-Ihre-Kinder-waren-dann-brav” verwandelt. 🙂
    Fliegen ist ein notwendiges Übel und kann sehr anstrengend mit Kids sein. Wichtig ist auch die Einstellung. Für mich ist jeweils klar, dass ich alles tue, damit die Kids happy sind. Es hilft mir und auch dem Klima im Flieger. Deshalb finde ich die Tipps suuuper! Bei Langstreckenflügen schauen wir darauf, dass dies Nachtflüge sind. Dann ist schon mal ein grosser “Brocken” geschafft. Mittlerweilen kleben unsere Kids (7 und 5) auch nur noch am Bildschirm und ich kann sogar Filme schauen. Viel Spass beim Fliegen und Durchhalten… die Belohnung kommt immer danach!

      Antworten
  • musste schmunzeln beim lesen. jaja keine leichte aufgabe solche long flights. achtung mit überraschungseiern. die können beim sicherheitscheck problematisch sein. vor allem bei flügen in die usa. wen wunderts…

      Antworten
  • Hey das sind tolle Ideen 🙂 zum Glück hat unser Babyboy die letzten zwei Flüge komplett geschlafen. Aber beim nächsten Mal überrasche ich Ihn vielleicht auch mal , denn viele Dinge die Du vorgeschlagen hast, kennt er absolut noch gar nicht 🙂 also ist eine Überraschung bei fast allen Tipps vorprogrammiert 🙂
    Liebe Grüße
    Sabrina

      Antworten
  • Super Tipps. Uns steht der Flug nach Australien bevor. Kannst du mir verraten, welche Kopfhörer du für den Tiptoi hast?
    Danke.

      Antworten
    • Liebe Monika

      solche von Philipps. Allerdings würde ich die mit dem dicken Bügel nehmen – wir haben jetzt die mit dem metallenen, finde ich viel weniger robust.

        Antworten
  • Nicole Grossmann

    Vielen Dank für die tollen Tipps und deine hilfreichen To-Do, Pack- und Carry-On Listen! Wir hatten zwar “nur” einen Kurzstreckenflug, aber unsere fast 3-Jährige Tochter konnte sich so prima mit Lollipops, Stickern und Pixxi-Büchli beschäftigen.

    Die Stickers musste ich übrigens gar nicht mitnehmen – am Flughafen gibt es meist ein Stand mit Gratis-Magazinen und Zeitungen, da haben wir gleich ein paar eingepackt (“Lisa” mit einem Umschlag voll Blumen-Tier Stickern, Shape (kann ja nie schaden) und ein Kinder Magazin mit Kurzgeschichten und Rätseln, der Name ist mir leider entfallen).
    Liebe Grüsse
    Nicole

      Antworten
  • Schade, dass ich diesen amüsanten Bericht nicht vor 14 Tagen gelesen habe! Aber ich merke mir den einen oder anderen Tipp sehr gerne für zukünftige Flüge.

    Abgesehen davon wusste ich gar nicht, dass der Kindersitz mit ins Handgepäck darf. Coole Idee!

      Antworten
    • Liebe Anja, danke! Der Kindersitz darf schon mit ins Handgepäck (dort nützt er aber nicht so viel) – noch besser ist er natürlich auf dem eigenen Sitz (den Du aber auch bezahlen musst) – nur, damit wir uns da verstehen 😉 Guten (nächsten) Flug!

        Antworten
  • Liebe Andrea

    Danke für deine wertvollen Tipps! Water wow und Snapkiz hab ich gerade bestellt – mal schauen wie lange sich unser 2-jähriger damit beschäftigen lässt, sonst kommts dann in einem Jahr das nächste mal zum Zug. 🙂

      Antworten
  • Hier noch meine Erfahrung von diversen Flügen nach Down Under:
    Während des Fluges Süssigkeiten meiden, auch Dessert und Fruchtsäfte – resp. erst kurz vor der Landung geben. Zucker gibt Energie, die die Kleinen im Flugzeugsitz nicht abbauen können und sie wach hält.
    Kleinkinder: Schoppen bei Start und Landung geben – resp. aufsparen. Das hilft beim Druckausgleich.
    Erkältete Kinder erleiden Höllenqualen wenn der Druckausgleich nicht funktioniert. Unbedingt vom Kinderarzt etwas mitgeben lassen, das die Wege frei hält.

      Antworten
  • Hallo

    tolle Tipps von Ihnen. Gleich wird geshoppt 😂

    Einige Dinge sind dann im Urlaub selbst auch gut zu gebrauchen. zum Beispiel das Water WOW abends in der Taverne bis das Essen kommt.

    lg lene

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

loader