Der TrippTrapp (oder das?) – ist auf jeden Fall DER Klassiker unter den Hochstühlen. Er wird schon als Designstück betitelt und steht bei uns seit vier Jahren, mittlerweile auch in doppelter Ausführung, am Esstisch. Beide Kinder auf ihrem jeweiligen Thron.
Ich bin also zugegebenermassen TrippTrapp- Fan, und als Stokke uns den neuen “Steps” zur Verfügung stellte, um ihn zu testen, war ich zugegebenermassen skeptisch und fragte mich:
Warum versuchen, etwas Gutes besser zu machen?
Kritisch beäugte ich das neue Design, und liess Any Working Dad ans Werk (er macht das gern, ich nicht so. Zudem habe ich mal ein Billy-Regal falsch zusammengebaut – nüchtern. Das prägt das Heimwerkerinnen-Selbstbewusstein). Tools brauchte er keine, alle Teile inklusive Drehschlüssel wurden mitgeliefert.
Die Anleitung ist “tubelisicher” und hat was von einem Steckspiel – durchaus auch etwas für Bastelfreunde ?.
Die Basis war schnell zusammengebaut. AWD* rief das Töchterli, um die Höhe des Fussbretts anzupassen.
Stokke Steps: Versteckte Features
Und hier dann der erste Aha-Moment: Das Fussbrett lässt sich ganz einfach und ohne “Gchnorz” mit einem Schlüssel einstellen – ein riesiges Plus, falls mal ein fremdes Kind zu Gast ist, und der Stuhl schnell angepasst werden muss.
Optional kann man die Babyschale dazubestellen. Und siehe da, auch diese hat zwei Tricks auf Lager: 1. Die Rückenlehne lässt sich in zwei Stufen (enger oder weiter) befestigen. Und 2. die GANZE Babyschale lässt sich mit Druck auf zwei Knöpfe sofort entfernen. Ein riesiges Plus für die Reinigung (die Babyschale ist weiss. WEISS!), oder auch für Gäste.

Soweit die komplette Montage, die ungefähr 20 Minuten gedauert hat. Es folgte…*dundundun*…
…der Praxistest
Das Töchterli nahm ihren neuen Thron sofort in Beschlag und bewarf Untergebene (uns) bei Ungehorsam ab sofort mit Essensresten. Es bestand trotz fortgeschrittenen Alters auch eine Zeitlang auf die Babyschale. Die funktionierte wie erwartet, auch der Gurt lässt sich einfacher befestigen und lösen als beim Tripptrapp und ist nicht im Weg.

Ohne Babyschale, also nur als Kinderstuhl, gefällt mir der Steps persönlich fast am Besten. Nicht nur, weil man ihn dann komplett unter den Tisch schieben kann, sondern weil er anders als der TrippTrapp halbmondförmig ist. Für “Ranggis” wie meine Tochter, die regelmässig fast (oder eben auch nicht nur fast) links oder rechts vom Stüehli kippen, ist der zusätzliche Schutz Gold wert.
Fazit:
Steps, I like you. Du bist mir etwas zu futuristisch, nicht ganz so klassisch schön wie Dein Cousin TT, aber Du bist unglaublich funktional. Und meine kleine Khaleesi regiert gerne auf ihrem neuen Thron.

Full Disclosure: Vielen Dank an Stokke, die uns den Steps und das Zubehör zum Testen zur Verfügung gestellt haben. Die hier vertretene Meinung ist meine eigene und ich werde dafür nicht bezahlt.
* AWD = Any Working Dad. Und nein, das ist nicht mein Kosename für ihn.
Kristiin
Klingt toll, vorallem beim Gurt haben wir immer wieder einen”kampf” mit einstellen und befestigen.
Aber, wenn jetzt der grosse ein Tripp Trapp hat, soll man fürs kleine rein fürs Auge und die Gerechtigkeit ein 2 Tripp Trapp posten, oder doch das Neue?!
Die Baby schale welche aufs Tripp Trapp passt, kann man die beim Steps auch verwenden oder gibts etwas ähnliches?
Vielen Dank!
Andrea
Hoi Kristiin
die “alte” Babyschale passt leider nicht auf den Steps, da musst Du separat eine kaufen… Also, bei uns stehen jetzt momentan zwei TT’s und ein Steps rum, und es stört mein Auge zumindest nicht. Für mich ist echt die Form ein Riesenplus, da unsere Tochter echt schon ein paar Mal runtergeplumpst ist..;)
Kristiin
Vielen dank!
Ich hab auf den Bildern das gefühl gehabt das die Beine vom Steps recht ausladend sind, wirkt es nur breiter als das TT, oder ist es wirklich etwas breiter/tiefer?
Genau das wäre bei uns auch der punkt, wir haben auch so einen plumpser… plus die Gurte seien praktischer sagtest du.
(Sorry für die vielen fragen, ich brauch dann gute Argumente um den Papa von einem anderen Modell zu überzeugen?)
Andrea
Hat’s hier keine Stokke-Fachfrau unter den Leserinnen ;-)? Ja, ist ca. 2cm tiefer und ca. 2cm breiter, sage ich Handgelenk mal Pi.
Kristiin
De gits ja no!?
I ha gsinnet du sigsch jetz dr Profi!?
Sorry no mal u dankä!
Pascal
Also wir finden ja den Nomi von evomove absolut Klasse. Typisch skandinavisches Design aus Dänemark und ausgezeichnet mit dem RedDot Design Award 🙂
http://evomove.com
Carolin Hermann
Hallo. Wir haben beide Stühle. Ich finde den Steps schicker aber der Tripp Trapp hat den Vorteil dass sich auch mal ein Erwachsener drauf setzen kann und dass seine Stellfläche kleiner ist als die vom Steps.
Andrea Jansen
Vielen Dank für Deinen Input!
Stephan
Hallo, wir haben auch den Tripp Trapp zuhause und sind super zufrieden. Das Design ist zeitlos und unser Sohn sitzt gerne und bequem im Stuhl. Wenn wir mal unterwegs sind haben wir als Zweitstuhl den günstigen von Ikea, mit der Kombination aus beiden sind wir immer gerüstet.
V an
Ich werde Erstlingsmutter und sehe das alle diesen Tripp Trapp haben. Ich finde ihn optisch allerdings grausam. Daher bin ich vom optischen begeistert von dem futuristischen Steps. Wollte aber auch wissen ob der gut ist. Sonst muss leider dieser Tripp Trapp her. Da weiger ich mich noch etwas. Im Moment spricht viel für den Steps.