Ja, wir wollen! Aber nicht so.
Es wird gerne behauptet, Frauen könnten schon, wenn sie wirklich wollen. Zum Beispiel Vereinbarkeit hinkriegen. Eine Widerrede.
Weiterlesen
Es wird gerne behauptet, Frauen könnten schon, wenn sie wirklich wollen. Zum Beispiel Vereinbarkeit hinkriegen. Eine Widerrede.
Weiterlesen«Als was für ein Vater will ich meinen Kindern in Erinnerung bleiben?», hat sich Niklaus Gafner gefragt – und die Konsequenzen gezogen. Heute verhilft er anderen Vätern zu mehr Vereinbarkeit und gleichberechtigter Elternschaft.
WeiterlesenWie können sich Schweizer Männer für die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz einsetzen? Alexandra Dufresne gibt zehn kleine Tipps, die einen grossen Unterschied machen.
WeiterlesenDie Schweizer Mütter sind unzufriedener als alle anderen Frauen in der Schweiz. Warum?
WeiterlesenJunge Schweizer Frauen wachsen im Selbstverständnis auf, in allen Aspekten ihres Lebens gleichberechtigt zu sein – bis sie ins Erwerbsleben eintreten: Geschlechterdiskriminierung ist ein ernstzunehmendes Problem in der Schweizer Arbeitswelt. Alexandra Dufresne verrät zehn Tricks, um mit der Ungerechtigkeit umzugehen.
WeiterlesenUnsere Kinder sollen selbstsicher sein, tolerant und weltoffen. Kindergeschichten können viel dazu beitragen. Wir zeigen, weshalb das so ist und welche Werke empfehlenswert sind.
WeiterlesenHelene Aecherli mag Pink. Und ist Feministin. Und versteht nicht, was daran bitte falsch sein soll.
Weiterlesen“Betrachte dich selbst als gleichberechtigt”, ist ein Karrieretipp von Simona Scarpaleggia, CEO von IKEA Schweiz. Die dreifache Mutter weiss, dass Vereinbarkeit kein Klacks ist – aber sie hat Lösungsvorschläge.
WeiterlesenKlappt’s gut mit der Gleichstellung in der Schweiz? Ja klar. Irgendwann dann mal. Bis dahin spielen wir das Any Working Mom Bullshit Bingo. Wetten, dass ihr locker ganz viele Kästchen ankreuzen könnt?
WeiterlesenVon der gläsernen Decke in die Mütter-Schublade: Mütter werden nach ihrer Rückkehr in den Beruf oft zurückgebunden. Ein Erfahrungsbericht über Diskriminierung und Sexismus am Arbeitsplatz in der Schweiz.
WeiterlesenDie Generation Y glaubt, Gleichberechtigung sei längst Tatsache. Lohn, Familie, Respekt – die jungen Frauen kriegen alles. Unsere Gastautorin Lisa Aeschlimann beobachtet das Gegenteil.
WeiterlesenWenn man den Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen aus einem Jahr auf ein ganzes Leben hochrechnet, wird einem schlecht. Wies Bratby von “Women in Negotiaton” will das ändern.
WeiterlesenGleichstellung zu Hause ist für die meisten Eltern eine schöne Vorstellung vor der Geburt. Die Realität: Die Mutter wird zur angespannten Familienmanagerin.
Weiterlesen