
SRF Familienforum, 2. April 2019
Wie verändern Digitalisierung, neue Medien und gesellschaftlicher Wandel das Familienleben in der Schweiz?
SRF Familien-Forum diskutiert über Herausforderungen und Bedürfnisse
Die Bewältigung des Alltags macht aus Müttern und Vätern «Familienmanager»: Der Lust, Zeit mit Kindern und Partner/in zu verbringen, stehen Pflichtaufgaben innerhalb und ausserhalb des eigenen familiären Umfelds gegenüber.
Grosse Themen wie Zukunftsgestaltung, Karriereplanung, Kindererziehung, Selbstverwirklichung kollidieren mit kleinen Aufgaben wie Wasch- und Putztag, Teilzeitarbeit, Nachhilfeunterricht, Babysitting.
Der gesellschaftliche Wandel wirkt sich auf den Alltag von Schweizer Familien aus. Die Digitalisierung führt zu neuen Spannungsfeldern: Eltern sind verunsichert über den «richtigen» Umgang ihrer Kinder mit Medien und befürchten, sie könnten mit negativen Inhalten in Kontakt kommen. Die Mediennutzung verschiebt sich vom Fernsehen und Radio auf Online-Kanäle. Die Bedeutung des Fernsehens als «Familien-Lagerfeuer» ist nicht verschwunden, nimmt aber ab.
Das erste SRF Familien-Forum beschäftigt sich am Dienstag, 2. April, mit der Situation von Familien im Alltag: Fachleute aus unterschiedlichen Branchen und Lebensbereichen diskutieren in Referaten und Workshops über Auswirkungen und Herausforderungen. Auch interessierte Eltern sind eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen und am SRF Familien-Forum ihre Sicht einzubringen.
Was sind die grössten Herausforderungen? Welche Bedürfnisse bestehen gegenüber Medien, Behörden, Dienstleistern? Wo liegen die Chancen, wo die Risiken der Veränderung? Während des ganzen Tages besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Inputs einzubringen. Am Nachmittag können verschiedene Themen in gemischten Gruppen vertieft behandelt werden.
Geplant sind kurze Workshops wie «Digitale Kompetenz für Familien», «Smartes Radio für Eltern, Kinder und Familien», «Familienfernsehen 2.0 – Inhalte, Formen, Verbreitungswege» sowie Dialogrunden zum Umgang von Kindern mit Medien. Ausserdem besteht die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen untereinander auszutauschen.
Das SRF Familien-Forum wird organisiert von der SRG Deutschschweiz und dem Bereich Familie von Schweizer Radio und Fernsehen. Die Teilnahme am SRF Familien-Forum ist kostenlos (inkl. Stehlunch). Die Platzzahl ist beschränkt. Anmeldungen bitte über dieses Formular (Hinweis: «Anyworkingmom»). Die Veranstaltung findet im Studio Leutschenbach in Zürich statt.