
Gesponserter Beitrag vom UBS Kids Cup
Schule, Arbeit, Aufgaben, Haushalt, spielen, Freunde, Familienleben und dann auch noch Sport! Wie soll man das alles unter einen Hut bringen? Ganz einfach – mit dem UBS Kids Cup!
Kinder entwickeln durch regelmässige Trainings Körperbewusstsein, Koordinationsvermögen und Gleichgewichtssinn. Zusätzlich hat tägliche Bewegung einen positiven Einfluss auf Schlaf und Konzentration. Schön und gut. Doch wie motiviert man sämtliche Mitglieder einer Familie dazu, sich regelmässig sportlich zu betätigen? Nicht jeder ist eine Sportskanone, nicht jeder geht gerne joggen oder biken. Und was für jüngere Kinder gut und lustig ist, kann für Erwachsene nicht optimal sein und umgekehrt. Eines ist sicher: Sport darf auf keinen Fall ein Zwang sein. Die sportliche Betätigung sollte den Fähigkeiten und dem Alter eines jeden Familienmitgliedes angepasst sein. Und es sollte auf jeden Fall Spass machen!
Sport, Spiel und Spass für die ganze Familie sind tatsächlich möglich. Der UBS Kids Cup hat tolle, spielerische Trainingsideen entwickelt, die richtig Lust machen, mit der Familie aktiv zu sein. Die Ideen beinhalten konkrete Trainingspläne für jedes Alter und Können und inspirieren zusätzlich zu eigenen Ideen. Es bleibt ein grosser Spielraum für die Kreativität von jedem Einzelnen, denn darum geht es schlussendlich: um ein Spiel, in dem jedes Familienmitglied für sich finden kann, was ihm liegt, so dass die Freude an der gemeinsamen Aktivität in der Familie gestärkt wird. Dann stellt sich die Motivation von selbst ein.
Spielerische Trainingspläne für die ganze Familie

Regelmässig neue Trainingspläne und Übungsblätter zum Herunterladen und Ausdrucken findet man auf ubs-kidscup.ch. Darin enthalten sind Übungen für drinnen und draussen. Es hat Geschicklichkeitsübungen, Balanceübungen, aber auch die Kondition und Kraft wird trainiert.
Probiere es mit deiner Familie aus! Bei der Family-Tanzchoreografie werden neben dem Körper auch noch das Rhythmusgefühl und die Lachmuskeln beansprucht.
Belohnung für noch mehr Motivation
Der Familienkalender beinhaltet ein Belohnungssystem für sportliche Bewegung, aber auch für Aktivitäten, die einfach in den Alltag integriert werden können, wie beispielsweise Treppen steigen. Dabei kann jeder seine Ziele selber stecken und seine Aktivität oder Sportart selber wählen. Die ganze Familie sammelt Punkte und zur Belohnung für ein erreichtes Ziel gibt es tolle Ideen für Erlebnisse und Ausflüge mit der Familie.
Basteln, Spiel und Spass

Für Bastelfreudige eignet sich das Spiel Handabdruck-Twister. Das kann man nämlich mit der geeigneten Bastelanleitung ganz einfach selber basteln. Wie der Name sagt, handelt es sich dabei um das bekannte Bewegungsspiel Twister. Das Spiel trainiert nicht nur Koordination, Balance und Beweglichkeit, es ist auch ein Garant für „Lachen bis zum Umpurzeln“.
Eile mit Weile und ganz viel Action!
Bei der Weiterentwicklung des bekannten Spiels „Eile mit Weile“ kommen bewegungsfreudige Familien auf ihre Kosten. Die Version vom UBS Kids Cup ist gespickt mit Aktivitäten, die man ausführen kann, wenn man auf eines der neu integrierten Aktiv-Felder kommt. Alles was dazu benötigt wird, sind Spielfiguren in vier Farben und ein Würfel. Die Spielanleitung und das Spielfeld zum Ausdrucken können auf ubs-kidscup.ch heruntergeladen werden.
Du kennst den UBS Kids Cup noch nicht?
Der UBS Kids Cup ist die grösste und bedeutendste Wettkampfserie im Schweizer Nachwuchssport. 2011 gestartet, hat das Leuchtturmprojekt von Weltklasse Zürich und Swiss Athletics, ermöglicht durch UBS, in den vergangenen zehn Jahren weit über eine Million Kinder und Jugendliche zum Laufen, Springen und Werfen bewegt. An jährlich über 1000 Events in der ganzen Schweiz bringt der Dreikampf aus 60-m-Sprint, Weitsprung und Ballwurf vor allem eines – Spass an Bewegung.
Zudem: Das grosse Talentreservoir bildet die Basis für die internationalen Erfolge Schweizer Leichtathlet:innen im Nachwuchsalter. Allein im letzten Jahr sammelten ehemalige Teilnehmer:innen des UBS Kids Cups ein Dutzend Medaillen an Welt- und Europameisterschaften in der U20- respektive U23-Kategorie. Mit Stabhochspringerin Angelica Moser (24) und Mehrkämpfer Simon Ehammer (22) stellt die sogenannte «UBS Kids Cup Generation» inzwischen gar eine amtierende Europameisterin und einen WM-Silbermedaillengewinner unter dem Hallendach. Da muss auch dein Kind dabei sein? Sicher findet sich auch eine Startmöglichkeit ganz in deiner Nähe.