Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Zwischensumme

CHF 0.00
Variante wählen

Kind da, Krise auch: postnatale Depression

Babyblues und Heultage sind normal. Aber etwa 15% der Frauen leiden nach der Geburt unter schweren und anhaltenden Symptomen. Drei Erfahrungsberichte.

| |
Eine postnatale Depression kann jede Frau treffen, wenn sie Mutter wird. https://mal-ehrlich.ch/postnatale-depression/ ‎

Wenn auf dem Schwangerschaftstest zwei Striche auftauchen, macht es in vielen Frauenköpfen PUFF. Glitzerstaub fliegt durchs Gehirn, tausend Ideen funkeln herum. All die Vorstellungen, was nun auf uns zukommt – meistens etwas idyllischer als in der Realität.

Dann ist das Baby da. Und bei einigen Müttern ist der Glitzerstaub fort, wabert stattdessen ein düsterer, zäher Nebel durch den Kopf.

Babyblues und Heultage kennen alle.

Stimmungstiefs nach der Geburt sind ganz normal. Aber wenn die Symptome stärker werden und andauern, dann spricht man von einer postnatalen (oder postpartalen) Depression. So eine schwerwiegende Krise trifft rund 15 Prozent der Frauen (und übrigens auch einige Männer) – zäggbumm, oft ohne Vorwarnung.

Drei Frauen haben mit mir über ihre schwierige Phase in einer ohnehin schon tammi anstrengenden Zeit gesprochen. Alle drei möchten anonym bleiben. Nicht deshalb, weil sie sich dafür schämen, was ihnen passiert ist, denn dafür kann niemand was. Aber alle drei arbeiten in einem Berufsumfeld, wo solche privaten Informationen ungünstig sind.

Antonia

Eine postnatale Depression kann jede Frau treffen, wenn sie Mutter wird. https://mal-ehrlich.ch/postnatale-depression/ ‎
Ringsum Nebel – und das Gefühl des Versagens. (Bild: Volkan Olmez/unsplash)

Na gut, dann halt nicht. Antonia hatte sich nach langem Hadern damit abgefunden, dass sich ihr Baby im Bauch nicht mehr in die richtige Geburtsposition begeben würde. Sie hatte so viel probiert, um das Mädchen zum Umdrehen zu bewegen, aber letztlich hiess es dann doch: Kaiserschnitt.

Antonia war enttäuscht, sie hätte gerne eine Spontangeburt gehabt. Aber, wie viele Mütter wissen: Manchmal geht es nicht anders. Und für alle Frauen und Männer, die es noch nicht wissen: Ein Kaiserschnitt ist nicht die Easy-Variante einer Entbindung.

Nun war Elena da.

Aber neben den üblichen postoperativen Schmerzen streikte bei Antonia nach der Geburt der Körper: Sie kotzte zwei Tage lang durch. (Nein, nicht erbrechen, das klingt zu angenehm.) Wie man sich in so einer Situation um ein kleines Geschöpf kümmern soll? Mir ein Rätsel. Antonia ging es ebenso. Zum Glück konnte sie Elena teilweise in die Obhut der Stationsschwestern geben, um sich ein wenig zu erholen. Und zum Glück hat sie einen unglaublich tollen Mann an ihrer Seite.

Mirko nahm ihr daheim so viel ab wie nur möglich: Er erledigte den Haushalt, kümmerte sich intensiv um Elena, die viel weinte oder schrie und ganz viel Körpernähe brauchte. So richtig zufrieden war die Kleine anfangs nur in der Tragehilfe. Für Antonia war das manchmal erdrückend. Da gab es nun dieses Wesen, dass sie noch nicht so gut verstand, dessen Bedürfnisse und Vorlieben sie erst kennenlernen musste – eine Situation, die alle Eltern anfangs überfordert.

Werbung

Und dann war da noch ein ungutes Gefühl.

Dieser Wunsch nach Abstand vom Kind, neben aller Dankbarkeit und Liebe, dieses schwer fassbare innere Ungleichgewicht, und eine grosse Erschöpfung.

Antonia war bewusst, dass sie irgendwie anders empfand als andere Frauen. Sie nervte sich ab all den Müttern, die den Glitzerglanz zelebrierten, wie sie es nannte: Die in den sozialen Medien schwärmten von der beglückenden und einzigartigen Zeit mit einem Neugeborenen, die herzige Bildchen von Strampelfüsschen und Babyköpfchen posteten, gefolgt von tausend überschwänglichen Emoticons.

Wir alle wissen, dass solche Posts nicht die Realität spiegeln, dass es daheim auch Tränen, Chaos und Paarzoff gibt. Aber Antonia konnte nicht darüber hinwegsehen. Die Diskrepanz zwischen ihrer Empfindung und den Äusserungen von andern war zu gross. Sie schämte sich für ihre Gefühle und fühlte sich als Versagerin.

Sie hielt sich künftig von den Glitzerglanz-Herausposaunerinnen fern, in der virtuellen und realen Welt. Und sie entschied, nicht danach zu handeln wie es vielleicht von aussen von einer Mutter erwartet wird, sondern ihren eigenen Weg zu gehen, die persönlichen Bedürfnisse ernst zu nehmen. Gelegentlich übernachtete sie bei ihrer Mutter, überliess Mirko allein die Nachtschicht mit Elena. Oder sie gab Elena ihrer Mutter zum Hüten und machte sich ein paar schöne Stunden, allein, mit Mirko oder mit Freundinnen.

Sie tat das, was wohl so mancher Mutter wohltäte: Zeit für sich einfordern. Dass Mirko sie in all dem voll unterstützte und nie auch nur den leisesten Vorwurf äusserte, rechnet sie ihm hoch an. Im Nachhinein gestand er allerdings, dass er mit ihrer Mutter darüber gesprochen hatte, für Antonia psychologische Hilfe zu suchen.

Genau das wollte sie nicht.

Antonia wollte das allein bewältigen. Und schaffte es tatsächlich. Nach und nach fand sie sich im Alltag als Mutter zurecht. Hatte nicht mehr so oft das beklemmende Gefühl totaler Überlastung. Die Liebe zu Elena, die zwar immer existent, aber einfach noch nicht von Anfang an unerschütterlich stark war, wuchs von Tag zu Tag.

Elena ist ein Jahr alt. Antonia nimmt sie in den Arm und lächelt wieder so warmherzig und weltoffen wie früher. Und findet den Gedanken an ein zweites Kind nicht mehr derart unmöglich wie noch vor wenigen Monaten.

Eveline

Eine postnatale Depression kann jede Frau treffen, wenn sie Mutter wird. https://mal-ehrlich.ch/postnatale-depression/ ‎
Kleinigkeiten werden plötzlich zu riesigen Hürden. (Bild: Naomi August/unsplash)

Oft heisst es ja, Schwangere würden einen Glow besitzen, ein besonderes Strahlen. Naja, viele werdende Mütter fühlen sich nicht so blendend, haben unreine Haut, Wassereinlagerungen oder tiefe Augenringe. Aber Eveline sah aus wie Miss Glow höchstpersönlich. Während der gesamten Schwangerschaft fühlte sie sich wundervoll, war optimistisch und voller Vorfreude. Die Geburt verlief für eine Erstgebärende erstaunlich zügig und war gemäss Eveline nicht so schlimm wie erwartet. Der kleine Julian dockte gut an die Brust an, entwickelte sich in den ersten Tagen prima.

«Alles supidupitrallala», schrieb sie in einer SMS.

Daheim war Eveline dann permanent müde und erschöpft. Und dachte sich nichts dabei, das Leben als Mutter ist anfangs extrem streng, hatten Freundinnen gewarnt. Oft flossen Tränen, manchmal sass sie mitten in der Nacht im Bett, Julian trank an ihrer Brust und sie konnte kaum mehr atmen vor lauter Weinkrämpfen. Sie schlief schlecht, hatte unerklärliche Todesängste, ständig Alpträume und fühlte sich morgens so kaputt, dass das Aufstehen eine Qual war.

Kopfschmerzen und Schwindel begleiteten sie durch die Tage, gelegentlich auch Herzrasen und Schweissausbrüche. Duschen und Zähneputzen mochte sie manchmal tagelang nicht, viel zu wenig Energie. Wenn Philippe ihr mal ein Enspannungsbad einliess, blieb sie sitzen, bis das Wasser kalt war und schaffte es einfach nicht, auszusteigen.

Mehrmals täglich war sie stinkwütend – auf Julian, weil sie seine Laute nicht deuten konnte, auf die eigenen Unfähigkeit, mit schwierigen Situationen gelassen umzugehen, auf ihren Freund Philippe, weil er ihrer Meinung nach beim Trösten nicht die richtigen Worte fand und sie seine Entlastungsversuche irgendwie nervig fand.

So viel Erschöpfung, so viel Wut.

Die Hebamme, die eigentlich nur in den ersten Tagen für Eveline zuständig gewesen wäre, verlängerte ihr Engagement quasi eigenmächtig: Sie teilte Eveline mit, dass sie noch ein bisschen länger Unterstützung bieten möchte. Und nach zwei weiteren Wochen redete sie mit Eveline und Philippe Klartext: Das sei keine normale Wochenbettkrise, keine gewöhnliche postnatale Erschöpfung, sondern eine Depression. Eveline verneinte vehement.

«Depressiv? Ich doch nicht!»

In einem plötzlichen Energieanfall sprang sie auf und wies die Hebamme vor die Tür. Aber Philippe hatte endlich eine Erklärung für das Verhalten seiner Freundin. Er googelte wie wild, telefonierte mit der Hebamme und mit Evelines Frauenärztin. Ihm war klar: Er konnte Eveline nicht aus der Krise heraushelfen.

Er sorgte dafür, dass seine Eltern ein Wochenende auf Julian aufpassen und lud Eveline zu einem Paarweekend ein. Sie freute sich, wollte aber eigentlich gar nicht weg von ihrem Baby. Denn obwohl sie es manchmal in Gedanken an die Wand klatschte oder sich wünschte, sich für ein Leben ohne Kind entschieden zu haben: Irgendwie hatte sie dieses Geschöpf ja doch gern. Oder, wie sie im Nachhinein sagte: Sie fühlte sich für Julian verantwortlich, so stark, dass es sie fast erdrückte. Sie glaubte, ihre Empfindung sei halt diese vielzitierte Mutterliebe.

Eveline und Philippe genossen die Zweisamkeit in den Bergen. Am Sonntag machten sie eine Wanderung. Und auf einer idyllischen Waldlichtung, ringsum nur Natur und keine Zuhörer, wurde Philippe deutlich. Er konfrontierte Eveline mit seinem gesammelten Wissen – und mit seinem dringenden Wunsch, dass sie zu einer Fachperson gehe.

Sie tobte und schrie.

Aber Philippe blieb bei seiner Meinung. Er hatte Angst um seine Freundin, und auch um ihr Baby. Irgendwann begann er zu weinen, hemmungslos. Da gab sie widerwillig nach.

Eveline war monatelang böse auf Philippe. Auch dann noch, als sie langsam spürte, dass die Therapie bei einer Psychologin half. Medikamente lehnte sie ab, aber die Gespräche mit einer externen Person bezeichnet sie heute als unverzichtbar.

Als Julian acht Monate alt war, spürte Eveline zunehmend etwas in sich aufkeimen: Mutterliebe. Das beklemmende Verantwortungsgefühl war einer schier unfassbaren Hingabe gewichen. Und einer Zuversicht im Hinblick auf die Zukunft. Eveline strahlte wieder.

Nun hat Julian schon zwei Geschwister. Bei beiden weiteren Schwangerschaften hatte Eveline irrsinnige Angst, wieder in eine postnatale Depression zu verfallen, beide Male ging sie direkt nach der Geburt in Selbsthilfegruppen, suchte den Austausch. Aber abgesehen von den üblichen Anstrengungen einer Dreifachmama ist alles supidupitrallala.

Yvette

Eine postnatale Depression kann jede Frau treffen, wenn sie Mutter wird. https://mal-ehrlich.ch/postnatale-depression/ ‎
Gegen aussen superhappy – innendrin total am Ende. (Bild: Cristian Newman/unsplash)

Sie sah an sich hinunter, auf das Wesen, dass da auf ihrem Bauch lag. Bonding, aha, so geht das also. Sofort nach der Entbindung hatte man ihr Milena auf den nackten Oberkörper gelegt. Yvette war total kaputt und erleichtert, dass die Geburt endlich vorüber war. Mehr fühlte sie nicht. Naja, das kommt dann schon noch, nach ein paar Stunden Erholung, dachte sie.

Es folgten Tage im Spital mit viel Programm. Besuch von Familienmitgliedern, freudestrahlende Gesichter und Begeisterungsworte beim Anblick des Babys. Mühsame Stillversuche, die sie bald zermürbt aufgab. Und viel Zeit mit diesem kleinen Ding, für das sich Yvette irgendwie nicht so begeistern konnte wie alle rundum. Kommt schon noch, dachte sie wieder. Mimte nach aussen die glückselige Mama.

Zehn quälende Monate.

Immer noch dieses Gefühl der Unzulänglichkeit und kompletten Überforderung, immer noch ohne positive Gefühle gegenüber ihrem Kind. Da setzte sich Yvette an den Laptop, googelte nach typischen Symptomen für eine postnatale Depression. Und fand sich in ganz vielen Erfahrungsberichten wieder.

Am nächsten Tag rief sie ihre Ärztin an und fragte nach einem freien Platz in einer Mutter-Kind-Klinik. Schon eine Woche später konnte sie einrücken. Sie weihte ihren Mann Gustav ein; er fiel aus allen Wolken. Yvette hatte zwar immer wieder angedeutet, dass sie sich total ausgelaugt fühle, woraufhin Gustav eine Haushaltshilfe engagiert und sein Arbeitspensum drastisch reduziert hatte. Er wollte einer dieser neuen Väter sein, die wirklich auch zurückstecken, wenn es nötig ist.

Ihre fehlenden Emotionen gegenüber Milena hatte Yvette ihrem Mann aber verschwiegen.

Aus Scham.

Auch in der Klinik brauchte sie Wochen, um von der monatelang antrainierten Schauspielerei Abstand zu nehmen und ihre wahren Empfindungen laut auszusprechen.

Fünf Wochen Klinikaufenthalt, Medikamente, eine Therapie, viel Verständnis und Unterstützung von Gustav und ihrem Umfeld waren nötig – und nach zwei intensiven Jahren mit einigen Ups und Downs bezeichnet sich Yvette heute als glückliche Mama. Jetzt sieht sie manchmal beim Spazieren herunter auf das Wesen, das ihre Hand hält. Und findet keine Worte für ihre überschäumenden Emotionen.

***

Informationen und Selbsttest: https://postpartale-depression.ch/de/

Facebook-Gruppe für Betroffene: Mamis helfen Mamis – der Weg aus der Depression führt durch die Depression

***

Lest dazu auch:

Oder hört unseren Podcast:

Autorin
Anja Knabenhans Porträt - www. anyworkingmom.com

Anja Knabenhans ist die Chefredaktorin von Any Working Mom. Sie war viele Jahre als Journalistin bei der NZZ und macht heute ihr eigenes Ding mit der ding ding ding GmbH. Während sie beruflich ihre Freude am Tüpflischiss auslebt, zelebriert sie daheim gern das Chaos – als Mutter von zwei Kindern bleibt ihr auch nicht viel anderes übrig.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

[vc_row h2=»Magst Du uns unterstützen?» use_custom_fonts_h2=»» h2_font_container=»» h2_use_theme_fonts=»» h2_google_fonts=»font_family:Abril%20Fatface%3Aregular|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal» h2_css_animation=»» h4=»» use_custom_fonts_h4=»» h4_font_container=»» h4_use_theme_fonts=»» h4_google_fonts=»font_family:Abril%20Fatface%3Aregular|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal» h4_css_animation=»» txt_align=»left» shape=»rounded» style=»classic» color=»classic» el_width=»» add_button=»bottom» btn_title=»Hier Karmapunkte holen!» btn_style=»modern» btn_gradient_color_1=»turquoise» btn_gradient_color_2=»blue» btn_gradient_custom_color_1=»#dd3333″ btn_gradient_custom_color_2=»#eeee22″ btn_gradient_text_color=»#ffffff» btn_custom_background=»#ededed» btn_custom_text=»#666″ btn_outline_custom_color=»#666″ btn_outline_custom_hover_background=»#666″ btn_outline_custom_hover_text=»#fff» btn_shape=»rounded» btn_color=»grey» btn_size=»md» btn_align=»center» btn_button_block=»true» btn_add_icon=»» btn_i_align=»left» btn_i_type=»fontawesome» btn_i_icon_fontawesome=»fas fa-adjust» btn_i_icon_openiconic=»vc-oi vc-oi-dial» btn_i_icon_typicons=»typcn typcn-adjust-brightness» btn_i_icon_entypo=»entypo-icon entypo-icon-note» btn_i_icon_linecons=»vc_li vc_li-heart» btn_i_icon_monosocial=»vc-mono vc-mono-fivehundredpx» btn_i_icon_material=»vc-material vc-material-cake» btn_i_icon_pixelicons=»vc_pixel_icon vc_pixel_icon-alert» btn_css_animation=»» btn_custom_onclick=»» add_icon=»» i_on_border=»» i_type=»fontawesome» i_icon_fontawesome=»fas fa-adjust» i_icon_openiconic=»vc-oi vc-oi-dial» i_icon_typicons=»typcn typcn-adjust-brightness» i_icon_entypo=»entypo-icon entypo-icon-note» i_icon_linecons=»vc_li vc_li-heart» i_icon_monosocial=»vc-mono vc-mono-fivehundredpx» i_icon_material=»vc-material vc-material-cake» i_color=»blue» i_background_style=»» i_background_color=»grey» i_size=»md» i_css_animation=»» btn_link=»url:https%3A%2F%2Fwww.anyworkingmom.com%2Fdanke%2F|||» h2_link=»» h2_el_id=»» h2_el_class=»» h4_link=»» h4_el_id=»» h4_el_class=»» custom_background=»» custom_text=»» btn_el_id=»» btn_el_class=»» btn_custom_onclick_code=»» i_custom_color=»» i_custom_background_color=»» i_link=»» i_el_id=»» i_el_class=»»][vc_column][vc_cta h2=»Hat Dir dieser Beitrag gefallen?» txt_align=»center» add_button=»bottom» btn_title=»Hier kannst du uns unterstützen» btn_color=»white» btn_size=»sm» btn_align=»center» btn_button_block=»true» btn_link=»url:https%3A%2F%2Fwww.anyworkingmom.com%2Fdanke%2F|target:_blank» css=».vc_custom_1618014585000{background-color: rgba(255,255,255,0.01) !important;*background-color: rgb(255,255,255) !important;}»]Kafikasse_Any_Working_Mom[/vc_cta][/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

#daschamebruche aus unserem Concept Store

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Porträtfoto von Anja Knabenhans - Chefredaktorin mal ehrlich AG

Autorin

Anja Knabenhans ist die Content-Chefin von mal ehrlich. Sie war viele Jahre Journalistin bei der NZZ und NZZ am Sonntag – als Schreibende oder Tätschmeisterin, manchmal auch vor der Kamera oder hinter dem Podcast-Mikrofon. 2017 stieg sie bei Any Working Mom ein. Neben ihrer Tätigkeit bei mal ehrlich macht sie ihr eigenes Ding mit ding ding ding. Während sie beruflich ihre Freude am Tüpflischiss auslebt, zelebriert sie daheim das familiäre Chaos. Sie ist Mutter von zwei Kindern im Schulalter.

Informationen zum Beitrag

Dieser Beitrag erschien erstmals am 3. Dezember 2017 bei Any Working Mom, auf www.anyworkingmom.com. Any Working Mom existierte von 2016 bis 2024. Seit März 2024 heissen wir mal ehrlich und sind auf www.mal-ehrlich.ch zu finden.


Schlagworte


Magst du Snacks? News, Aktionen, Tipps und Verlosungen:
1x pro Woche persönlich und kompakt im mal ehrlich Mail.

Du weisst es zuerst!

Abonniere jetzt unsere Newsletter und erhalte als Dankeschön einen Gutschein für unseren Concept Store IM WERT VON 5 FRANKEN!

6 Antworten

Kommentiere anonym oder logge dich ein

  1. Avatar von nina
    nina

    unbedingt schilddrüsenwerte kontrollieren lassen! manchmal ist die depression symptom einer schilddrüsenunterfunktion, die sich mit der richtigen medikamentierung rasch beheben lässt. ich jedenfalls hätte mir den harzigen start mit kind nr. 1, viele tränen, versagensängste und nur nebenwirkende psychopharmaka sparen können, hätte ich gleich zu beginn ein grosses blutbild verlangt. nur stunden nach einnahme der medis ging es mir schon viel besser.
    danke fürs immer wieder thematisieren, dass es auch mütter gibt, die keinen glitzerstaub und rosawolke fühlen, sondern vielleicht erstmals einfach: nichts. you are not alone.

  2. Avatar von Rana
    Rana

    Ich bin das Kind einer Mama mit postnataler Depression, bei uns gabs leider kein Happy End. Ich finde es aber toll und auch sehr wichtig, dass man das heute besser kennt und das es auch Hilfeangebote gibt.

    1. Avatar von Anja Knabenhans
      Anja Knabenhans

      Liebe Rana, tut uns sehr leid, das zu lesen. Falls du uns davon erzählen magst – davon, was du weisst, wie es früher war und wie deine Gedanken und Empfindungen dazu aussehen: einfach mailen, am besten direkt an mich. Anja

    2. Avatar von Tante
      Tante

      Liebe Rana,
      Meine Bruder, Nichten & Neffen müssen gerade dasselbe durchleben wie du und deine restliche Familie. Leider ist auch heute das happy end nicht immer vorprogrammiert – trotz bestehenden hilfsangeboten… Evtl. magst dich mal austauschen mit mir?

  3. Avatar von Gabi
    Gabi

    Ich hatte nach meinem 3. Kind eine sehr schwere postnatale Depression. Ich hatte einen Fast zwei
    jährigen Kampf und es war die schlimmste Zeit meines Lebens!
    Unendlich viele Meddis und Psychiater-Besuche die fast nichts halfen…Es war zum verzweifeln… nach einem Jahr ging es mir Phasenweise etwas besser aber ich hatte immer wieder Tiefs. Ich war mir sicher, meinem Körper fehlt etwas! Habe das Buch der englischen Ärztin Katharina Dalton gelesen. Geht mit dem Gelesenen nicht zu einem Psychiater. Da bin ich auf taube Ohren gestossen.
    Schlussendlich hat mit eine Naturheilärztin geholfen. Bioresonanz. Viel zu niedriges Progesteron und hormonelle Dysbalance! Eigentlich total logisch! Ich begann mit der Einnahme von homöopathischen Präparaten die die Eigenproduktion der Hormone anregen. Seit dem geht es mir wieder richtig gut! Ich hatte nie mehr ein Tief! Ich wäre damals für diesen Wissen durchs Feuer gegangen!
    Wer weiss…wenn ich nur einer Frau damit helfen kann, nicht die ganze Hölle durchleben zu müssen!

    1. Avatar von Anja Knabenhans
      Anja Knabenhans

      Liebe Gabi, danke für deine Worte. Und: Wundervoll, dass es dir wieder gut geht! Tatsächlich gibt es ganz unterschiedliche Wege aus der postnatalen Depression – und es ist sicher unheimlich anstrengend, den für sich richtigen zu finden.