Malediven mit Kleinkindern – entspannt und nicht langweilig


Für Eilige: Tipps sind ganz zuunterst!

Ein Urlaub auf den Malediven mit Kleinkindern - das geht nicht nur, sondern auch wunderbar entspannt. Ein Erfahrungsbericht von www.anyworkingmom.com mit Tipps zum Flug, Packen und Reise.

Ab auf die Insel!

Familienferien auf den Malediven? Fragen viele ungläubig. Wird’s euch da nicht langweilig? Hat’s da nicht nur Honeymooner? Aber der lange Flug, jesses!

Malediven mit Kleinkindern - ein Erfahrungsbericht von www.anyworkingmom.com
Die Insel Kunfunadhoo.

Also, nein, langweilig war uns keine Sekunde, als wir diesen April zehn Tage im Baa-Atoll verbracht haben. Honeymooner hatte es auch, aber weit mehr Familien mit Kindern, auch solchen in unserem Alter (zwei und vier). Diese Ferien erinnerten uns tatsächlich an das, was wir vor dem Eltern werden darunter verstanden haben.

Aber ja, der Flug. Jesses.

Weil wir für den Direktflug keine geeigneten Daten finden konnten, ging’s mit Emirates über Dubai. Inklusive Umsteigen um zwei Uhr morgens („Yes Mam, there will be rental strollers!“ – „Sorry Mam, they are all taken!“) mit schlafendem Sohn, putzmunterem Töchterli und natürlich dem Autositz über der Schulter und dem Cares-Gurt im Gepäck.

Ein Urlaub auf den Malediven mit Kleinkindern - das geht nicht nur, sondern auch wunderbar entspannt. Ein Erfahrungsbericht von www.anyworkingmom.com mit Tipps zum Flug, Packen und Reise.
Mit den Barfusspiloten fliegen.

Ein paar Stunden und ein Wasserflugzeug später landeten wir dann aber endlich im Paradies: in Soneva Fushi auf Kunfunadhoo.

Und plötzlich war alles nur noch schön.

Sogar das (immer seltener werdende) Gequengele der Kinder perlte an uns ab wie Meerwasser von den Palmenblättern. Auf Soneva Fushi (mehr über das Resort hier in einem separaten Post) ist man konsequent barfuss – und so schwangen wir uns auf die für uns bereitgestellten Fahrräder und legten los.

Ein Urlaub auf den Malediven mit Kleinkindern - das geht nicht nur, sondern auch wunderbar entspannt. Ein Erfahrungsbericht von www.anyworkingmom.com mit Tipps zum Flug, Packen und Reise.

Ein Urlaub auf den Malediven mit Kleinkindern - das geht nicht nur, sondern auch wunderbar entspannt. Ein Erfahrungsbericht von www.anyworkingmom.com mit Tipps zum Flug, Packen und Reise.

Natürlich sind die Malediven erstmal ein grosser Sandkasten – das gibt 100 Punkte für Familienferien. Je nach Angebot kann man aber auch Schnorcheln, Tauchen, Inselhoppen, jegliche Wassersportarten ausprobieren, sich im Spa entspannen, einen Kochkurs besuchen, sich von einem Meeresbiologen die Riffs erklären lassen undsoweiterundsofort.

Ein Urlaub auf den Malediven mit Kleinkindern - das geht nicht nur, sondern auch wunderbar entspannt. Ein Erfahrungsbericht von www.anyworkingmom.com mit Tipps zum Flug, Packen und Reise.

Things To Do auf den Malediven mit Kleinkindern

Das sind unsere persönlichen Top 3 aus Kinderperspektive:

3. Platz: Delfine beobachten bei Sonnenuntergang

Auf einem wunderschönen Dhoni fuhren wir und drei weitere Familien in den Sonnenuntergang, während uns maledivische Häppchen gereicht wurden. Auch die Kinder fanden „Schiffli fahre“ ganz toll – anstrengend (da gefährlich) wurde es erst, als der Sohn die Treppe zum unteren Deck entdeckte und dort Pirat spielen wollte.

 

Delfine haben wir übrigens auch gesehen. Und fliegende Fische. Aber für ein Foto waren sie zu flink.

2. Platz: Ein Ausflug auf eine Einheimischen-Insel

Bis vor wenigen Jahren waren die Touristeninseln strikte isoliert von den Inseln der Einheimischen. Das hat sich an vielen Orten geändert, einige „Local Islands“ bieten sogar Budget-Unterkünfte für Individualreisende an.

Ein Urlaub auf den Malediven mit Kleinkindern - das geht nicht nur, sondern auch wunderbar entspannt. Ein Erfahrungsbericht von www.anyworkingmom.com mit Tipps zum Flug, Packen und Reise.

Wir durften „unsere“ Nachbarsinsel Eydafushi mit Azmeen besuchen, der heute auf Soneva Fushi arbeitet, aber auf Eydafushi geboren wurde und aufgewachsen ist. Der Besuch gibt einen Einblick in das wahre Leben der Malediver. Die Menschen leben primär vom Fischfang oder sind im Tourismus tätig und lieeeben Fussball.

Die Herzlichkeit und Offenheit der Menschen hat uns auch bei diesem Besuch wieder gefreut. Im Rahmen meiner Reisesendung „SF Unterwegs“ durfte ich bereits 2010 eine Einheimischeninsel besuchen (das Video dazu hier, ab ca. 6:04) – der diesjährige Besuch war aber noch einiges spezieller. Unsere Kinder wurden bestaunt, in der Landessprache Dhivehi begrüsst und von allen Seiten angelächelt.

Malediven mit Kleinkindern - ein Erfahrungsbericht von www.anyworkingmom.com
Fussballfans.

Was mich zudem noch beruhigte: Auf der Insel steht ein verhältnismässig grosses Spital inklusive Kinderabteilung. Da ich tendentiell zum Gluckentum neige, ist das gut zu wissen.

1.  Platz: Der Kontakt zu anderen Kindern

Ob ein Kinderprogramm angeboten wird und wie dieses ausfällt, ist natürlich individuell. Wir hätten uns den Kinderbereich nicht schöner wünschen können (und die Kinder auch nicht, aber sie haben ihn ja auch selber mitgestaltet – mehr dazu hier), aber jeglicher Style nützt nichts, wenn die Kinder fehlen.

Aber sie waren da!

Ein Urlaub auf den Malediven mit Kleinkindern - das geht nicht nur, sondern auch wunderbar entspannt. Ein Erfahrungsbericht von www.anyworkingmom.com mit Tipps zum Flug, Packen und Reise.
Schnell schlossen sich die kleinen Ferieninsulaner zu einer Bande zusammen: Sie heckten Pläne aus, um Glacé zu klauen, streichelten die zahmen Hasen, kletterten Mogli-Style auf die Bäume.

https://www.instagram.com/p/BExlAueiIKW/?utm_source=ig_web_copy_link

Jeden Abend sanken unsere Kinder todmüde und zufrieden ins Bett. Und wir auch. Ganz ungewohnt entspannt.

Malediven mit Kleinkindern oder Baby - das können wunderbare Ferien sein! Tipps zur Buchung, Flug und Ausflügen vor Ort von www.anyworkingmom.com
Noch eins für Pinterest.

Mit Kind und Kegel auf die Malediven – diese Dinge sind gut zu wissen:

  • Direktflüge sind angenehmer, allerdings auch schnell mal ausgebucht. In der Schweiz fliegt die Edelweiss ab Zürich, in Deutschland Condor ab Frankfurt. Wenn möglich längerfristig im Voraus organisieren und wie immer eine Annullationsversicherung abschliessen.
  • Windeln einpacken! Bei uns wurde es fast ein ganzer Koffer mit Windeln und Feuchttüchern. In den meisten Resorts kann man zwar Windeln und Badewindeln kaufen, allerdings zu horrenden Preisen (5 Franken pro Windel o.ä.)
  • Falls ein Flug im Wasserflugzeug vorgesehen ist, lohnt es sich, einen Kindergehörschutz mitzubringen. Der Motor ist extrem laut.
  • Die Malediven sind das einzige Land, das zu 100% muslimisch ist. Die Einfuhr von Alkohol und Schweinefleisch ist deshalb verboten. Cervelat zu Hause lassen.
  • Fürs Trinkgeld lohnt es sich, US-Dollars in kleineren Scheinen mitzubringen. Auf den lokalen Inseln wird mit Ruffya bezahlt, die braucht man als Tourist aber eigentlich nicht – ausser man ist individuell unterwegs.
  • Spezialwünsche der Kinder nicht vergessen. Bei uns muss zum Beispiel immer eine spezielle Marke Schokoladenpulver mit…
  • Abklären, ob im Hotel Strandspielsachen für Kinder kostenlos vorhanden sind. Erspart viel Geschleppe und macht Platz im Koffer.
  • Ebenfalls abklären, ob Schnorchelausrüstungen für Erwachsene und Kinder gratis zu gebrauchen sind. Auf Soneva konnten wir sie von der Soleni Dive School ausleihen, die vom Schweizer Thomas Wälchli geleitet wird.
  • Die komplette Reiseapotheke mitnehmen. Man ist – trotz allem – auf einer Insel.
  • Mückenspray einpacken. Je nach Regen und Saison kann es von ihnen wimmeln.
  • Die Peak Seasons auf den Malediven sind Weihnachten, die Sommerferien (Juli – Mitte August) und ebenfalls Januar – März. In diesen Zeiten sind die Preise in den Hotels oft um einiges höher. Die Regensaison beginnt im Mai/ Juni, allerdings kann es auch hier wochenlang nicht regnen. Uns haben die Locals gesagt, dass sich der Regen kaum mehr vorhersagen lässt. Ergo: Es kann sich durchaus lohnen, in der “Regensaison” zum halben Preis die Sonne zu geniessen.
  • Da die Zeitverschiebung nur 4 Stunden beträgt, kann man den Jetlag relativ elegant umgehen: Die Kinder gehen später ins Bett – und schlafen entsprechend aus! Achtung, auf einigen Inseln gibt es “eigene Zeitzonen” – das unbedingt beachten wegen der Ankunfts- und Abreisezeit.

 

 Soneva Fushi hat diesen Aufenthalt mit Medienraten unterstützt. Meine Meinung und Erfahrungen sind subjektiv und unbezahlt. Fragen beantworte ich gerne in den Kommentaren. 

Autorin

Andrea Jansen www.anyworkingmom.com

Andrea Jansen ist die Gründerin und Chefin von Any Working Mom. Sie reist gerne durch das Leben und um die Welt, versucht, weniger zu micromanagen und mehr zu schlafen. Sie ist Unternehmerin, Stiftungsrätin, Journalistin und Mutter von drei Kindern. Seit mindestens drei Jahren will sie ihre Website updaten und kommt nicht dazu – bis dahin findet man sie auf Insta als jansenontour.

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?

Kafikasse_Any_Working_Mom

 

#daschamebruche aus unserem Concept Store

zu den Kommentaren

DAMIT DU WEISST, WAS LÄUFT

Abonniere jetzt unsere persönlichen Newsletter und erhalte als Dankeschön einen Gutschein im Wert von 5 CHF für unseren Concept Store!

Wir bewahren deine Daten sicher auf und teilen sie nur mit Drittanbietern, die diesen Service ermöglichen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

63

63 Kommentare zu “Malediven mit Kleinkindern – entspannt und nicht langweilig

      • Lieber Sandro, ganz herzlichen Dank und das freut mich wirklich sehr, denn die Balance zu finden zwischen echter Begeisterung, “Werbung” und dem Einblick geben ins eigene Familienleben ist für mich nicht ganz einfach. Drum: von Herzen merci.
        Und das Lob gebe ich gerne auch weiter an meinen Co-Fotografen Any Working Dad ;).

          Antworten
  • Danke für den Bericht. Kannst du mir sagen wie das mit dem Jetlag ist? Die Zeitverschiebung ist ja nicht so gross oder?

      Antworten
    • Liebe Meriel, der Jetlag war für uns kein Problem. Die Kids waren abends länger wach (Abendessen, spielen) und schliefen am morgen länger, d.h. die innere Uhr wurde gar nie umgestellt. Die Zeitverschiebung beträgt ca. 4 Stunden – einige Inseln haben eine “eigene” Zeit, die sie dem Sonnenstand anpassen und die nicht mit der Zeit in Malé übereinstimmen muss (Achtung: wichtig für Flugzeiten).

        Antworten
  • Schöner Bericht. Wir haben die Malediven zu zweit erlebt, aber ich kann’s mir inzwischen wesentlich besser mit Kids vorstellen. Wie du sagst, ein riesengroßer Sandkasten 🙂
    Schöne Erinnerungen!
    Wann seit ihr dort gewesen?

      Antworten
  • Liebe Andrea
    Soeben hab ich deinen Bericht an ‘mybesthusbandever’ weitergeleitet. Wir spielen nämlich mit dem Gedanken an Weihnachten an die Wärme zu verreisen. 😉 Aber ganz ehrlich: war der lange Flug mit Kids nicht enorm anstrengend? Unser Sohn ist 3.
    Liebgruss, Karin

      Antworten
    • Liebe Karin – seit unser Sohn über drei ist, ist fliegen mit ihm – achtung, Wortspiel – ein Kinderspiel. Er klebt an der Bordunterhaltung oder schläft, um ehrlich zu sein. Heftiger war’s mit unserer Tochter, die noch etwas jünger war bei ihrem ersten 10-Stünder. Aber auch das ging. Ich weiss nicht, ob Du meinen Beitrag “Fliegen mit Kleinkindern” gesehen hast – aber für mich ist Timing Gold wert. Jeder Flug, der mitte /späterer Nami geht, ist super – denn irgendwann sind die Kids müde und schlafen dann auch.
      Aber ja, es ist zum Teil anstrengend. Wir sind zur Zeit in den Ferien, sind 10h via Dubai (mit umsteigen in der Nacht) nach Mahé geflogen mit zwei Kindern und ich bin im 5. Monat. Am Tag danach war ich nudelfertig (die Kinder nicht). Aber ehrlich gesagt: Für uns hat es sich bisher immer gelohnt – aber das ist sicher individuell.
      Viel Spass an der Wärme!!!

        Antworten
  • Ich weiss echt nicht wie du das schaffst… Mein Sohn jetzt 16 Monate alt isst und schläft kaum. Wir als Paar echt immer total fertig. Jetzt bin ich wieder schwanger und habe todesangst wie das wird… Ich fühle mich schon als voll krasse hippe Mami, wenn ich’s mit ihm in das Naturhistorische Museum schaffe…;-( Wie man da noch in die Ferien fliegen kann ist mir echt ein Rätsel. Bin tief beeindruckt – aber auch am Boden zerstört.. Mann bin ich schlecht in meinem Job als Mum….

      Antworten
    • Liebe oehrli, DAS möchte ich echt nie wieder hören: “Mann bin ich schlecht in meinem Job als Mum….” – was für ein Hafechäs. Du bist bestimmt die beste Mutter, die Du sein kannst, so wie wir alle. Jedes Kind ist anders und fordert einen auf eine andere Art und Weise – es gibt alles von Buddhababies (es gibt sie, wirklich, ich kenne eins!) bis zu den eher High-Maintenance-Geschöpfen (so eins habe ich auch zu Hause, verzeihe es ihr aber, da ich wohl zur gleichen Sorte gehöre ;). Auch die Belastbarkeit von uns Eltern lässt sich nicht vergleichen, und wir als anstrengend empfinden, soll niemand anders beurteilen. Wenn wir reisen, tun wir das ehrlicherweise vor allem für uns. Und ja, es ist meistens auch recht anstrengend, aber für mich halt doch immer noch das Schönste auf der Welt. Aber eben, auch das ist individuell. Ich will nichts beschönigen, ich fand die Umstellung von 1 auf 2 Kinder relativ tough. Aber ihr werdet das schaffen, sicher, aber bitte setze dich nicht unter Druck. Wir können nicht alle “perfekt” sein und ich zumindest bin es ganz bestimmt nicht. Alles Liebe!!

        Antworten
  • Liebe andrea, wir planen im april in die malediven zu gehen, mit unserem 1.5 jährigen sohn. Nun kamen wir beim Kinderarzt auf dieses Thema zu sprechen & er riet uns davon ab bzw verwies uns ans Tropeninstitut. (Dummerweise ?) habe ich dort angerufen. Die Ärztin hat uns explizit davon abgeraten, einerseits wegen dem zika virus, aber vorallem wegen dem Dengue-fieber, das bei Kleinkindern schnell zu schwerwiegenden Komplikationen führen könne. Dazu komme dass es dort keine ausreichende medezinische Versorgung gebe…wir sind nun ziemlich verunsichert & trotzdem würden wir soooo gerne gehen. Wie habt ihr das gemacht? Hatte es viele Mücken? Danke dir!

      Antworten
    • Liebe Janine, auf unserer Insel wurde ziemlich rigoros gegen Mücken vorgegangen (allerdings ohne Chemie) und natürlich hatten wir auch Mückenspray dabei. Ich denke, das ist von Insel zu Insel verschieden und eventuell auch saisonal? Auch die medizinische Versorgung musst du spezifisch abklären – bei uns hatte es auf der Nachbarsinsel ein Spital, z.b.

      Hoffentlich trotzdem schöne Ferien!

        Antworten
  • Liebe Andrea
    Zuest einmal: Vielen Dank für deine Arbeit. Ich liebe deinen Blog! Du sprichts mir so oft aus der Seele. Ich freu mich, noch viel von dir zu lesen! 🙂
    Aber nun zum Thema: Wir werden es nächstes Jahr auch wagen, Malediven mit Kinder (unsere werden dann fast 2 und fast 4 sein). Ich habe noch ein paar Fragen: Hattet ihr all inclusiv gebucht? Oder anderst gefragt, wie sieht es mit Verpflegungsmöglichkeiten aus? Man kann da ja nicht einfach ins Dorf und selber einkaufen gehen. Kann jeder die Nachbarinsel vom Soneva Fushi besuchen oder war das für euch möglich, weil du Medienschaffende bist? Würde nämlich gerne auch Land und Leute sehen. Wie ist es mit dem Inselhopping, kann man jederzeit wo anders hin? Ist das teuer? Macht man das auch oder bleibt man meistens auf der Hotelinsel (ich glaub ich hab ein bischen schiss, dass ich mich da so ausgesetzt fühlen werde 🙂 ).
    Danke!

      Antworten
    • Liebe Nelly, vielen Dank, das freut mich sehr! Zu Deinen Fragen: Wir hatten ein spezielles Medienarrangement. Ich würde nur HP buchen, da das Zmorgebuffet so üppig ist – das reicht eigentlich fast für den Tag 😉 Verpflegungsmässig musst Du alles im Hotel bestellen, richtig. Wir hatten aber noch Snacks (Darvida, etc. aus der Schweiz dabei und Früchte hatte es auch auf dem Zimmer). Auf die Nachbarinsel kann jeder. Inselhopping kannst Du theoretisch machen, nur ist die Frage: wofür? Die Hotelanlagen sind relativ ähnlich. Da würde ich dir eher empfehlen, am Anfang oder am Schluss noch ein paar Tage Male anzuhängen. Da hast Du real life (dafür keinen Beach mehr, deshalb lieber am Anfang ;), ist sehr spannend! Guck Dir dazu doch mal SF Unterwegs Malediven an:https://www.srf.ch/play/tv/sf-unterwegs/video/sf-unterwegs-malediven?id=921af00d-ca01-45e2-b188-10c2590b7384. Und zu Deiner letzten Frage: Auf den Malediven ist alles teuer – also sobald Du auf einer Hotelinsel bist. Die Malediven sind zum entspannen, wenn Du etwas erleben willst, empfehle ich Dir eher die Seychellen – da kann man auch selber einkaufen und rumreisen.

        Antworten
  • Liebe Andrea, Kompliment an deine Berichte. Ich war selbst einmal hochschwanger auf den Malediven und dann als Sohnemann knapp 2 Jahre alt war. Es war wunderschön und unvergesslich. Zwischen vielen “kleinen Europareisen” haben wir es gewagt, diesen April mit 4 Kindern für 4 Wochen Australien zu bereisen. Auch wenn meine Kinder nun bereits etwas älter sind und keine Windeln mehr benötigen, die Vorbereitungen haben es immer in sich. Es ist immer wieder schön von dir zu lesen, wie offen und ehrlich du schreibst. Vielen Dank dafür.

      Antworten
    • Liebe Andrea, vielen Dank für Dein Feedback! Wo wart ihr in Australien? Wir planen gerade unsere nächste Reise und Australien (Westcoast) ist auch mit auf dem Programm – vielleicht hast Du mir noch Tipps? Alles Liebe, Andrea

        Antworten
  • Liebe Andrea,
    Erst mal: grossartig, deine Arbeit! Und herrlich unterhaltsam.
    Wir sind gerade in der Ferienplanung für November. Unter anderem stehen Malediven und Bali zur Auswahl. Und da du aktuell in Bali bist – welches Reiseziel würdest du uns etwas näher ans Herz legen? Unser Sohn wird dann ca. 15 Monate alt sein.
    Danke dir!
    Herzlich, michelle

      Antworten
    • Liebe Michelle, danke für Deine Frage, die hat mich gleich selber zum Hirnen gebracht. Ich kann Dir keine pauschale Antwort geben, denn die persönlichen Interessen und Vorlieben sind so verschieden (Eure, nicht die Eures Sohnes), da ist es schwierig, Tipps zu geben. Ich gebe Dir aber mal kurz meine persönlichen Pro’s und Con’s für beide Destinationen:

      Malediven

      Pro: super entspannt, riesiger Sandkasten, kein “Druck” etwas machen zu müssen, auf den meisten Inseln alles in Geh- oder Velodistanz, Viechli (Geckos, Einsiedlerkrebse, Flughunde), barfuss!!!, draussen essen und Sauerei machen.
      Contra: Nicht unbedingt viel Kultur zum Entdecken, Ausflüge begrenzt, Evtl. sehr lange Anreise je nach Lage der Insel, politische Lage auf den Malediven, teuer

      Bali

      Pro: Unglaublich spannende Kultur, wahnsinnig nette Leute, wunderbare & zahlbare Babysitter ;), man kriegt extrem viel für’s Geld, superfeines Essen, Natur

      Contra: Wahnsinnig viel Verkehr und man verbringt viel Zeit im Auto (ausser, man mietet einfach eine Villa und ist dann zwei Wochen dort) – findet meine 12-monatige jetzt mässig cool. Z.T. relativ lange Autofahrten wegen Verkehr. Dengue- und Tollwutgefahr.

      Lässt Du mich wissen, wie ihr Euch entscheidet? Bin gespannt!

        Antworten
  • Oh da stehen noch ganz viele Reiseziele drauf. Die Seychellen, La Reunion, Hawaii, Malediven, Japan… Mein grösster Traum wäre mit der Familie eine längere Auszeit zu machen. Liegt leider gerade nicht drin, aber wer weiss, vielleicht klappt es ja mal.

      Antworten
    • Liebe Nila, hast Du Dir überlegt, ob es nicht doch möglich wäre? Wenn man die eigene Wohnung vermietet, Auto verkauft und sich vielleicht noch etwas ausdenkt, mit dem man unterwegs noch Geld verdienen kann, sind die Kosten eben gaaaaar nicht so viel höher, als wenn man zu Hause bleibt – gerade in Asien zum Beispiel sind die Lebenskosten so tief, dass man mit dem Geld ziemlich weiter kommt. Ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass der Traum in Erfüllung geht!

        Antworten
  • Sandra Morgenthaler

    Mhh, die Frage ist eher was NICHT auf der Liste steht, denn die Liste ist laaang;-) Aber ganz oben steht auf jeden Fall Hawaii🌺 ! Wir sind so grosse Fans und wollen den Aloha-spirit unbedingt auch unserer kleinen Tochter näher bringen.

      Antworten
  • Wir wollten unsere Hochzeitsreise auf die Malediven machen. …und dann kam genau zum Reisezeitpunkt unser erstes Kind auf die Welt. Die Malediven stehen nun immer noch auf unserer Liste – mit den Kids wärs jetzt umso lässiger. 😉

      Antworten
  • Thailand steht ganz hoch auf die Liste! Jetzt mit 3 kleinen Kinder ist es genau das richtige für uns… im land des lächelns einand zu geniessen und aufzutanken

      Antworten
  • Hallo liebe andrea,
    Wir träumen schon lange wieder von den maledieven und dachten mit kind ist wohl eher nicht so toll. Und nun lese ich deinen beitrag und denke: jawohl los!!!
    Danke dir für den tollen beitrag. Unser nächstes ziel also maledieven!

      Antworten
  • Liebe Andrea, du bist momentan in Bali? Da lese ich sehr gerne mit! Die Mädchen werden auf der nächst geplanten Reise 2.5 und 4 sein, wir wagen es (höchstwahrscheinlich…).

      Antworten
    • Liebe Franziska, genau, wir sind auf Bali und wohnen hier bei Freunden, ich arbeite jeweils morgens. 2.5 und 4 ist ein toooolles Alter zum Reisen! Sie sind gross genug, um selber zu laufen und alles zu verstehen, und noch zu klein um zu mötzeln (fängt bei uns jetzt grad an) – enjoy!!

        Antworten
  • hallo andrea
    wir planen gerade unsere 5-wöchige australienreise. das erste mal zu dritt😍
    da würde ein zustupf von 300 stutz gut tun.

    hast du ein paar gute ausflugsziel-tipps für familien (kind 2 jährig) zwischen cairns und brisi im september? vielleicht nicht so das übliche wie zoos, lagunen, kuranda etc.

    grüessli us em seeland

      Antworten
    • Liebe Sandra, wir sind auf dem Weg nach Australien, unser nächster Stopp…ich kann Dir also erst dann im Juni die heissen Tipps weitergeben. Bis dahin geh doch mal gucken bei http://www.jack-and-leilah.com/ – die haben mega viele gute Tipps, die auch uns bei der Planung geholfen haben!

        Antworten
      • hoi andrea

        herzlichen dank für den link. den schaue ich mir morgen auf dem weg „zum bügu“ mal genauer an.

        geniesst australien und ich bin gespannt auf deine tipps im juni. melde mich dann wieder, falls kein separater beitrag von dir auf deinem hammer-blog erscheint😝

          Antworten
  • Cornelia Röthlisberger

    Das tönt toll. I würd ou gärn mau chli witer mit üsne 3. Bis itz isches immer Europa blibe. Dubai wär da mau öpis….

      Antworten
    • Liebe Cornelia, wenn ich darf….es gibt SOOOOOOO viel besseres als Dubai. Eigentlich fast alles 😉 *duckundweg* Drücke Dir fest die Daumen, vielleicht klappt’s ja!

        Antworten
  • deine Posts sind einfach so cool zu lesen!

    gerne mache ich an der Verlosung mit.
    wir sind noch am studieren, wohin wir diesen November mit unserem dann 1.5 jährigen Sohn für 3 Wochen hinsollen. vielleicht Sri Lanka? irgendwann möchte ich nach Australien. aber da muss er länger Auto fahren können. und irgendirgendwann nach Namibia.

      Antworten
  • Malediven – sofort!!! Planen nächstes Jahr dirthin zu fliegen mit unseren zwei Jungs (sofern es das Budget zu lässt). Vielleicht wird es auch Thailand.

    Ein Gutschein von webook.ch wäre natürlich super. Deshalb mache ich gerne an der Verlosung mit.

      Antworten
  • Hawaii mit den Grosseltern ist unser grosser Traum, der Kleine ist zum Reisezeitpunkt 4 Monate alt und wir sind dankbar für alle Tipps von webook, falls wir gewinnen würden.

      Antworten
  • Malediven 🌴👙🍹 Einfach mal relaxen (sofern das mit 2 Kleinkindern geht). Kein grosses sightseeing für einmal, sondern sünnele, schnorchle & sändele ame traumhafte Strand – das wärs! 🐳🐠🦐🐙🐬

      Antworten
  • Schön, jetzt spüre ich richtig Fernweh!
    Wir waren auf den Malediven für unsere Flitterwochen. Mit unserer Maus (1) möchten wir auch mal hin:)
    Im Sommer geht es nach Dänemark, Tschechien und Sardinien. Aber wir lieben Asien über alles, das ist unser grosses Ziel demnächst, zu Dritt. Lg

      Antworten
  • Liebe Andrea
    Zuerst einmal, danke für deinen Blog! Ich lese deine Beiträge sehr gerne. Genau diesen Beitrag habe ich per Zufall vor etwa 3 Wochen das erste Mal gelesen – als ich am Strand in Thailand lag und schon von unseren nächsten Ferien träumte…

    Wir lieben es mit unseren zwei kleinen Kindern zu reisen, Familienzeit zu geniessen, neue Kulturen und Orte zu entdecken.
    Seit einigen Tagen sind wir zurück von 5 Wochen Thailand.

    Unsere absolute Traumreise: Australien/Neuseeland – Südseeinseln – von Tahiti via Osterinseln nach Chile – Argentinien – (und dann am liebsten noch hoch nach Iguazu und Bolivien mit Salar de Uyuni).

      Antworten
  • Ich habe soeben Deinen Bericht gelesen. Klingt alles super toll und wir würden zu gerne gehen. Haben aber auch die Preise mal gecheckt vom Resort. Wer bitte kann sich denn USD 1000.00 und mehr pro Nacht leisten für 1 Woche? Plus Flüge! Beläuft sich dann mal kurz auf 10’000 Franken für 1 Woche??? Haben für Mai (low season) geschaut.

      Antworten
    • Liebe Alma, ja, du hast absolut recht. Die Preise haben sich in den letzten Jahren mehr oder weniger verdreifacht – als ich zum ersten Mal dort war (beruflich), war es noch einigermassen zahlbar. Wir haben den beschriebenen Aufenthalt auch mit Presserabatt gemacht – steht auch so unter dem Text – und natürlich war dieser Bericht teil der Abmachung (nicht der Inhalt – der widerspiegelt durchaus meine Meinung). Was soll ich Dir jetzt sagen – die Preise sind wohl leider jetzt so, wie sie sind. Wenn Du hier die Kommentare durchliest, hat es teilweise aber tolle Empfehlungen für ähnliche Inseln, die sich noch finanzieren lassen. Euch auf jeden Fall schöne Ferien – wo auch immer!

        Antworten
  • Danke für die tollen Tipps, welche wir mehr oder weniger 1:1 übernommen haben! Wir waren im Oktober in den Malediven mit Kleinkind! Es war traumhaft! Wir sind in Dubai umgestiegen, das würde ich nicht mehr machen! Direktflug finde ich praktischer

      Antworten
  • Hallo in die Runde. Jetzt muss ich doch mal folgende Gedanken loswerden: zehn Tage Malediven, Wochenend -Trip nach New York. Klingt verlockend. Und doch… Ich möchte meinen Kindern gewisse Werte vorleben. Erstens muss man bzw. frau sich das leisten können und zweitens: bin ich die Einzige, die an die Umwelt denkt und als Wochenend-Trip eine Stadt wählt, die mit dem Zug erreichbar ist und Meer und Sandstrand in Nachbarländern anpeilt?!

      Antworten
  • Habt ihr die Reise als Pauschalreise gebucht oder Flüge und Hotel separat? Wir würden gerne mit Emirates fliegen und eine Nacht in Dubai bleiben.. würden folglich Flüge und Hotel separat buchen (bin nun aber unschlüssig wegen des Transfers vom Flughafen zum Hotel) liebe Grüsse, Lina

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

loader