Kuchen für Alle! – Fazit zur SwissBlogFamily 2017

Ich war an der SwissBlogFamily, einer Blogkonferenz in Basel. Und ich bin mit etwas ganz anderem nach Hause gekommen als ich gedacht hätte.

Und nein, es war nicht der Goodiebag. Auch wenn der mich auf dem Heimweg aussehen liess wie ein blonder Samichlaus.

Ich war selber als Speakerin am Event, habe erzählt, warum Any Working Mom entstanden ist und in welche Richtung sich der Blog entwickeln soll. Welche Aufträge wir annehmen, und welche nicht. Und dass ich persönlich lieber Zeit in Dinge und Themen investiere, die vielleicht keinen monetären Gewinn erzielen, mich aber persönlich interessieren und weiterbringen. Und die so auch eine Investition sind. In mich.

Ich habe Svenja von meinesvenja.de zugehört und sie wiederum erzählte, wie sie nach vielen Jahren nicht nur ihre eigenen Talente entdeckte, sondern auch einen Weg, um mit ihrer Arbeit auf und neben dem Blog Geld zu verdienen. Blöd nur, dass die lukrativsten Geschäfte nicht jene waren, die ihr am meisten Befriedigung gaben. Deshalb entwickelt sie sich weiter, lernt dazu.

Oder um Steve Jobs zu zitieren (den auch Svenja zitiert hat):

Connect the dots.

Es wurde viel gesprochen an diesem Tag über Professionalisierung, ob ein Blog Hobby sein soll/muss und schlussendlich auch darum, ob es für alle ein Stück vom Kuchen gäbe. Nicht den Kuchen vom Zvieri-Buffet natürlich – den hatten alle schon intus – sondern vom Ertragskuchen jener, die Blogs und deren Betreiber für ihr eigenes Marketing entdeckt haben.

Es gibt keinen Kuchen. Sagte ich.

Es gibt ganz viele. Jeder bäckt sich seinen eigenen. Oder nimmt ein anderes Stück. Und wer keinen Kuchen mag – oder schlechte Metaphern, notabene – auch schön: Die persönlichen Ziele, die Motivation und auch das, was man Dritten bieten kann, sind individuell. Und so ist es auch der Erfolg.

Tage wie dieser zeigen mir einmal mehr: Wir können ganz verschiedene Dinge tun, aber wenn wir unsere Synergien finden, werden wir stärker. Und auch wenn wir etwas ganz Ähnliches machen, wird geteiltes KnowHow potenziert, und wir profitieren Beide davon. Ellbögele, Geheimnisse für sich behalten, den ganzen Kuchen alleine essen – wem bringt’s was? Im besten Falle wird es einem schlecht.

Open Source für Eltern

Das Gleiche gilt auch für die Elternschaft: Wenn jeder für sich alleine vor sich hinchnorzt, gegen aussen aber vermittelt, die neue Gemeinschaft flutsche ganz von alleine, dann tut man niemandem einen Gefallen.

Teilen wir unser KnowHow, aber auch unsere Sorgen, Bedenken und das, was noch getan werden muss. Freuen wir uns am Erfolg der Anderen, und stellen den eigenen nicht unter den Scheffel.

Und finally, die Erkenntnis des Tages, die mit mir nach Hause gereist ist: Den Kuchen, den geben wir am Besten den Kindern. Die haben da nämlich am meisten Freude dran.

via GIPHY

Mein Rückblick auf die SwissBlogFamily und eine turbulente Woche von 2016, hier.

Ebenfalls gesprochen auf der Konferenz haben u.a. Elisabeth Giovanoli von Best Years, Andrea Reifl von Die Anderl, Eric Mächler von Der Chefblogger, Rita Angelone von Die Angelones – eine Liste mit allen Speakern und weitere Rückblicke auf die SwissBlogFamily 2017 findet ihr hier. Die nächste Konferenz findet am 10. November 2018 statt und wird organisiert von Mama on the rocks, Mama hat jetzt keine Zeit und Pokipsie.

zu den Kommentaren

DAMIT DU WEISST, WAS LÄUFT

Abonniere jetzt unsere persönlichen Newsletter und erhalte als Dankeschön einen Gutschein im Wert von 5 CHF für unseren Concept Store!

Wir bewahren deine Daten sicher auf und teilen sie nur mit Drittanbietern, die diesen Service ermöglichen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

9

9 Kommentare zu “Kuchen für Alle! – Fazit zur SwissBlogFamily 2017

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

loader