Dream the Ocean Clean – im Schlaf die Meere schützen

Ocean Care Advertorial: Wie ein Babyschlaflied Meere schützen kann

Gesponserter Beitrag von

Schlafen muss gelernt werden

“Und? Schläft dein Kind durch?” Viele frischgebackene Eltern können diese Frage nicht mehr hören. Schlafen muss gelernt werden und hat mit der Hirnentwicklung unseres Kindes zu tun. Man kann es nicht antrainieren, aber man kann sein Kind etwas unterstützen. Darum greifen viele Eltern zu Hilfsmitteln wie den sogenannten «White Noise» Sounds. Diese imitieren die Geräusche innerhalb der Gebärmutter und helfen Babys so beim Ein- und Durchschlafen.

Die NGO OceanCare suchte nach einer neuen Möglichkeit, zukünftige Generationen für den Schutz unserer Meere zu begeistern. Denn unseren Meeren geht es nicht gut. Sie ersticken in Plastik. Dabei sind sie für unseren Planeten und uns Menschen überlebenswichtig. Jeder zweite Atemzug, den wir und unsere Kinder tätigen, erhält Sauerstoff, produziert von unserer blauen Lunge, dem Meer.  

White Noise als Einschlafhilfe

So schnappte die NGO OceanCare den Insight der «White Noise» Einschlafhilfe auf, und reagierte mit einer cleveren Idee! Das Blubbern und Rauschen unserer Meere klingt den Geräuschen im Mutterleib sehr ähnlich. Schliesslich schwimmt das Baby dort auch im Wasser. So kreeirten sie aus Ozeanklängen und mit prominenter Hilfe des weltberühmten isländischen Pianisten Ólafur Arnalds und dem ausgezeichneten Schweizer Filmkomponisten-Trio Diego Baldenweg mit Nora Baldenweg und Lionel Baldenweg ein Schlaflied mit dem Titel «Dream the Ocean Clean». 

Ocean Care Advertorial: Wie ein Babyschlaflied Meere schützen kann

Aber damit nicht genug. Das Lied sorgt nicht nur für mehr Nachtruhe bei frischgebackenen Eltern, sondern auch dafür, dass die Ozeane geschützt werden – denn für jeden Stream auf Spotify wandert ein kleines Künstlerhonorar an den Urheber des Songs – und bei diesem Song ist der Urheber das Meer. Und um möglichst erfolgreich Spenden zu sammeln, ist der Track so komponiert, dass er ohne Unterbruch in Endlosschleife abgespielt werden kann. 

So werden 100% aller Einnahmen des Songs direkt in Projekte zum Schutz der Weltmeere investiert. Man hilft sich also gegenseitig: Das Meer hilft unseren Jüngsten beim Einschlafen und gleichzeitig helfen diese – durch das Hören des Songs – den Meeren zu überleben. 

Zu finden ist der Song ab sofort auf Spotify «Dream the Ocean Clean»:

Der Regisseur und DoP Joel Cartier, der sich mit seiner Arbeit regelmässig für den Schutz unseres Planeten einsetzt, unterstützte die Aktion mit einem eigens gedrehten Film. 

OceanCare

OceanCare setzt sich seit 1989 weltweit für die Meerestiere und Ozeane ein. Mit Forschungs- und Schutzprojekten, Umweltbildungskampagnen sowie intensivem Einsatz in internationalen Gremien unternimmt die Organisation konkrete Schritte zur Verbesserung der Lebensbedingungen in den Weltmeeren. Seit Juli 2011 ist OceanCare vom Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen als Sonderberaterin für den Meeresschutz anerkannt. OceanCare engagiert sich für plastikfreie Meere und ist als Partnerorganisation Teil der UNEP Global Partnership on Marine Litter.

Mehr Informationen zur Aktion auf www.dreamtheoceanclean.com

DAMIT DU WEISST, WAS LÄUFT

Abonniere jetzt unsere persönlichen Newsletter und erhalte als Dankeschön einen Gutschein im Wert von 5 CHF für unseren Concept Store!

Wir bewahren deine Daten sicher auf und teilen sie nur mit Drittanbietern, die diesen Service ermöglichen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Warenkorb

loader