Wer hier schon länger mitliest, weiss, dass Basteln nicht unbedingt meine (Andreas) Stärke ist. Primär nicht mit anderen Eltern in der Kita oder Spielgruppe, aber auch mit den eigenen Kindern bin ich recht schnell mal an der Ideengrenze, obwohl sich vor allem der Sohn langsam zum Bastelprofi entwickelt und ich irgendwie mithalten muss.
Annette vom Kiludo-Magazin hat gemeint “Doch, das kannst Du auch”, und mir netterweise ein paar ihrer besten Ideen zur Verfügung gestellt – merci!! Here we go, garantiert tubelisicher:
1. Das Karton-Auto

Material
Grosse Schachtel
Filzstift
2 Bändel
5 Pappteller
Musterbeutelklammern
Schere, Messer, Stricknadel
Anleitung
- Kartonboden wegschneiden und Öffnung in der Kartonmitte für den Körper ausschneiden.
- Türen mit Filzstift einzeichnen. Um die Trägerbändel zu fixieren, bohre mit einer Schere je 2 Löcher links und rechts in die Seitenwände, ca. 5 cm Abstand vom oberen Rand. Bändellänge am Kind abmessen, so dass das Auto auf den Schultern getragen werden kann, entsprechend zuschneiden, durch die Löcher fädeln und verknoten.
- Vier Pappteller als Räder und einen Pappteller als Steuerrad mit Musterbeutelklammern fixieren (Löcher vorher mit einer Stricknadel in den Karton stechen). Lichter und Nummernschild aufmalen oder aufkleben.
- Auto nach Belieben als Feuerwehrauto, Polizeiauto, Rennauto o.ä. verzieren. Du kannst auch WC-Rollen als Auspuff oder Düsenantrieb befestigen, Deckel als Lichter oder andere Recyclingmaterialien für Dekorationszwecke verwenden.
Hier die Anleitung noch als PDF: Kartonauto_Anleitung_PDF
Noch schneller als mit Musterbeutelklammern geht’s mit den Makedo-Toolkits aus unserem Concept Store.
2. Der Feldstecher
Für den Feldstecher braucht man tatsächlich nur WC-Rollen und ein bitzeli Schnur – ja, das können wir auch!

Vielen Dank Annette für Deinen Input!
Annette Gröbly Frei ist die Herausgeberin vom KILUDO Kreativmagazin für Kinder www.kiludo.ch und Präsidentin vom Kinder Kultur Kalender, www.kikuka.ch. Sie ist verheiratet und Mutter eines Sohnes.
Miriam Hofstetter
Super, ich bin auch keine Bastlerin! Aber was bitte sind Musterbeutelklammern?
Andrea Jansen
Mhmmm…entweder ein Beuteltier oder was zu Essen? 🤷♀️
Annette
Liebe Miriam,
Die Mustertütenklammern bekommst Du z.B. in der Migros oder beim Coop. Und vielleicht hast Du auch noch welche aus einer Sendung…
https://www.google.com/search?q=Mustert%C3%BCtenklammern&sxsrf=ALeKk01TdXtnCj0SAS–Ff7E2NFUPRalqw:1586427907738&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjW5pu_kNvoAhUhyaYKHXi_B5QQ_AUoAXoECAsQAw&biw=1261&bih=854
Viel Spass!
Herzlichst, Annette vom KILUDO