Wenn es regnet, singen wir in den USA diesen Kinderlied-Klassiker:
Rain Rain go away / come again another day / little Johnny wants to play…
Wer der kleine Johnny ist, bleibt mir ein Rätsel, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Bub in Mitteleuropa wohnt (vielleicht sogar in Züri – laut dem “Telegraph” Europas regenreichste Stadt?). Auch in der Nähe von Zug, wo wir wohnen, kann es tagelang nass und grau sein.
Komischerweise konnte ich meine Kinder bisher nicht dafür begeistern, es mir gleichzutun und sich mit einem guten Roman auf dem Sofa zusammenzurollen. Play-Doh hält uns eine Zeit lang beschäftigt (die Kids beim Spielen und mich, wenn ich es von Möbeln und Kleidern abkratze). Wir lieben auch Basteln – bis der 2-Jährige den Edward mit den Scherenhänden mimt und die Haare seiner Schwester ins Visier nimmt…
Man kann Spass haben in Zug und Luzern – aber wo?
Um dieser Frage nachzugehen, haben wir uns auf die Suche nach den besten Indoor-Aktivitäten rund um Zug und Luzern gemacht. Die meisten Angebote haben wir persönlich getestet, zusätzlich haben wir Tipps von anderen Familien aus der Umgebung gesammelt. Was den Ort betrifft, waren wir grosszügig und haben auch Angebote der angrenzenden Kantone in unsere Hit-Liste aufgenommen. (Zürcher:innen aufgepasst: Für Zürich und Umgebung gibt es hier Andreas Spickliste für Regenwetter-Unternehmungen.)
Die folgenden Tipps sind hauptsächlich nach der Art der Aktivität und nicht nach Ort sortiert. (Wir haben uns nicht von ein paar extra Kilometern abschrecken lassen. Ein kurzes Pfüüsi im Zug, und voilà: Los geht’s!)
Museen & Co. rund um Zug und Luzern
#1 Museum Burg Zug
Nominiert für den Titel “Europäisches Museum des Jahres 2017”, verfügt die Burg Zug über einen “Raum für Kinder”, in welchem die Kids spielen, bauen und sich verkleiden können. Für die Älteren zwischen 8 und 12 Jahren gibt es einen Kartenfächer, in dem sie der Charakter “Lili” auf ihrer Entdeckungstour durch die Burg begleitet.
#2 Verkehrshaus Luzern
Wahrscheinlich das Nummer-1-Indoor-Erlebnis mit Kindern in der ganzen Schweiz. Sehen, lernen, anfassen, klettern, ausprobieren – und das für jedes Alter. Lokomotiven, Flugzeuge, Autos und, und, und.

#3 Gletschergarten Luzern
Ein Teil des Aussenbereichs ist überdacht und so kann man auch bei Regen einen Blick auf die Gletscher-Schlaglöcher erhaschen. Auch wenn der Gletschergarten kein Kindermuseum ist, ist er doch kinderfreundlich. Das eigentliche Schlechtwetter-Highlight ist ein Spiegellabyrinth, das aus 90 Spiegeln besteht. Die eine oder andere Beule an der Stirn ist also vorprogrammiert, aber who cares? Fägt trotzdem.
Das berühmte Löwendenkmal ist gleich nebenan. Mit einem Regenschirm bewaffnet, kann man also noch einen historischen Abstecher wagen. Notiz: Einige Teile des Museums sind zwar mit Kinderwagen zugänglich, es empfiehlt sich jedoch trotzdem, ohne Wagen zu kommen.
#4 Natur-Museum Luzern
Insekten, Tiere, Wissenschaft – mittwochs mit einem Spezialprogramm für Kinder ab 5 Jahren. An ausgewählten Tagen auch andere Events für Kids (hier geht’s zur Übersicht.)
#5 Toni’s Zoo (Rothenburg)
Okay, das ist outdoor und deswegen vielleicht nicht das Ziel Nummer eins bei Regen. Aber: Genau diese Tatsache macht diesen Ort wieder interessant. Der kleine, aber sehr herzige Zoo ist bei Regen nämlich ein Geheimtipp. Wenn’s kaum Leute hat, kann man die Tiere richtig geniessen und aus nächster Nähe erleben. Normalerweise ist der beliebteste Platz – nämlich der, wo man Lamas und Kamele füttern kann – immer besetzt. Bei Regen kann man dort gemütlich verweilen und mit den Tieren Freundschaft schliessen. Ausserdem: Es gibt kein schlechtes Wetter. Nur schlechte Kleidung.
#6 Höllgrotten (Baar)
Die weltweit einzigartigen Tropfsteinhöhlen tragen Namen wie “Das Zauberschloss” und “Die Märchengrotte”. Meine Kids sind verrückt nach Monstern, was dazu führt, dass sie sich nachts in mein Bett retten und mich mit ihren Karate-Kicks vom Schlafen abhalten. Wenn sie aber alt genug sind, werde ich sie nicht mehr aus diesen Höhlen rausbekommen – da bin ich mir sicher.
#7 ChocoWelt Aeschbach Chocolatier (Root-Luzern)
Ein kleines Museum mit Schoggi-Tasting und einem Buffet, an dem Mini-Schokoholics (gegen eine zusätzliche Gebühr) ihre eigene Schoggitafel mit Smarties, Streuseln & Co. kreieren können. Checkt den Onlineplan für weitere Events wie Schoggi-Samichläuse und Osterhasen dekorieren.
#8 Lindt Home of Chocolate (Kilchberg)
Ein Museum mit Schoggi? Da muss man die Kinder nicht zweimal bitten. Doch die Schoggifabrik punktet nicht nur mit dem überdimensionalen Schoggibrunnen im Eingangsbereich. Die Audiotour führt einen durch Kakaobäume und vergangene Zeiten, als der Kakao erstmals von Südamerika nach Europa kam, man erfährt, wer von den beiden Herren Lindt und Sprüngli der “Gschaffigere” war und was “Xocolatl” eigentlich heisst. Für die Kinder (freier Eintritt bis 7-jährig) gibt es extra eine eigene Audiotour. Im Produktionsteil wird die Herstellung der heutigen Lindt Schoggi erklärt, und selbstverständlich darf man auch degustieren. Viiiiiel degustieren…
(Auch wenn sich das Lindt Home of Chocolate nicht in Zug oder Luzern befindet, lohnt sich der Trip allemal – besonders mit Besuch aus dem Ausland.)

Indoor-Spielzentren
Nicht für jeden – aber wir lieben sie. Die folgenden Zentren haben alle separate Bereiche für Kleinkinder, damit diese sicher und ungestört spielen können. Stundenlanges Rumtoben garantiert. Danach kann müde, verschwitzt und happy der Heimweg angetreten werden.
#9 Paradisimo (Pfäffikon/Schwyz)
Brettspiele, Bücher, Air-Hockey und Basketball plus das übliche Klettern und Springen. Zusätzlich zu den Standards (Pizza, Glace, etc.) verfügt das Café über einige Optionen, die das Elternherz höher schlagen lassen (Stichwort: Avocado-Salat).
#10 Lololino (Hunzenschwil/Aargau)
Die Bobfahrt auf der Rollenrutsche hat uns allen Spass gemacht und natürlich finden sich im Lololino auch Klassiker wie Kletterpark, Rutschen und Trampolin. Lololino ist freundlich, geräumig und grosszügig. Die längere Anreise lohnt sich! (Denk daran: längere Anreise – längerer Nap).
#11 Kids Arena (Emmen)
Etwas dunkel und klein und deshalb nicht unser Favorit. Aber die Kids Arena in Emmen erfüllt ihren Zweck und ist überschaubar mit jüngeren Kids. (Insider Tipp: Lasst das Café aus und holt euch auf dem Heimweg Burritos von nebenan.)
Geschäfte mit gratis Spielbereichen
Siehe auch: Coop- und Migros-Restaurants unten
#12 Wohncenter Emmen
Ein neuer Spielplatz mit Rutschbahn und tollen Holzkonstruktionen in einem lichtdurchfluteten Bereich im Shoppingcenter.

#13 Nuejo’s Family Center (Baar)
Nuejo’s ist ganz neu, mit Spiel-Areas, Snacks und Kaffee – und Kinderbetreuung.
#14 Pfister Restaurant (Affoltern am Albis)
Ein Tipp aus unserer Community: das Pfister Restaurant in Affoltern am Albis. Dort gibt’s nicht nur Kindermenüs, sondern auch einen coolen Kinderspielbereich, der den Eltern zu einer ruhigen Kafi-Pause verhilft.
Aktiver Regentag-Spass in Zug, Luzern und Umgebung
Schwimmen ist immer eine gute Option, sogar für Babies. Die anderen Angebote sind mit Kindern im Vorschulalter zwar möglich, eignen sich aber besonders für die Älteren.
#15 Swiss Holiday Park (Morschach)
Eigentlich ein Resort mit Hotelzimmern und Ferienwohnungen, aber man kann sich unabhängig davon einen Tagespass ergattern und so Zugang zu Pool (inkl. Kidsbereich und Rutschen), Bowling, Tischtennis, Kletterwand & Co. bekommen.
#16 Alpamare (Pfäffikon SZ)
Das Alpamare ist der grösste Wasserpark der Schweiz und ein beliebtes Ziel für Schulreisen. Es beinhaltet einen Kids-Bereich für Kleinkinder bis 6 Jahren.

#17 Weitere Schwimm-Optionen
- Hallenbad Allmend (Luzern) Hallenbad und Wasserrutschen – zudem eine herzige, kleine Kleinkinder-Wasserspielecke mit Mini-Rutschbahn.
- Hallenbad Lättich (Baar) Hallenbad (und Aussenbereich, im Sommer), Familien lieben den Kinderpool.
- Ägeribad (Oberägeri) Ein neuer Indoor-Pool beim See, mit wundervoller Aussicht, einer Rutsche und tollem Kinderbereich.
#18 Bowling
Mit Hilfen/Stossstangen für die Kleinen (und die ungeschickten Älteren, ähm…).
- Fun Bowl Stockmatt (Affoltern am Albis)
- Bowling- und Freitzeitcenter Whiteline (Meierskappel) Dieser Ort verfügt über einen Halter mit einer Rutsche für den Ball, damit auch die Kleinen Schwung bekommen, plus Air Hockey und Flipper.

#19 Schlittschüendle
- Eiszentrum Luzern
- Bossard Arena (Zug) Draussen, aber überdacht – nur in der Wintersaison. Checkt die Webseite für die genauen Daten.
#20 Freiruum (Zug)
Ein heisser Tipp aus unserer Community: Trampolinpark, Parkour-Zone, Boulderhalle und Indoor Spielplatz – alles in einem, gibt’s im Freiruum in Zug. Die grösseren Kinder können sich sportlich austoben, während die kleineren (2 bis 7 jährig) den Indoor-Spielplatz unsicher machen. Und die Eltern? Die können tatsächlich ein wenig Freiraum geniessen, zum Beispiel in der Markthalle mit zahlreichen Essens- und Marktständen und einem grossen Barangebot.
Cafés und Restaurants mit Spielbereichen rund um Zug und Luzern
Wenn du arbeiten musst, lesen willst oder dich einfach nach einem Catch-up-Drink mit deiner besten Freundin sehnst – voilà – das hier ist die Lösung:
#21 Libelle (Luzern)
Ein heimeliges Café und Restaurant, das sich für ein Abendessen, für ein Znüni oder Zvieri eignet. Das Ambiente ist toll und das Menu innovativ. Es gibt einen Spielbereich für die Kids und Platz für den Kinderwagen.

#22 Kaspar (Luzern)
Eine neue trendy Cafébar mit einem kleinen, aber top-ausgestatteten Spielzimmer für Babies und Kleinkinder.
#23 Umami (Cham)
Scones, Hummus und Tee – sehr gemütlich und mit einer kleinen Spielecke. Achtung: Dieser Ort eignet sich am besten für Babies, die noch nicht wirklich mobil sind oder für Kinder, die alt genug sind, um nicht rumzurennen und damit die schöne Deko zu gefährden.
#24 Cafe Luzia (Cham)
Ich habe 99 Probleme, aber meine Kinder in einer Eisdiele bei Laune zu halten, ist keines davon. Trotzdem – dank der kleinen Spielecke in dieser gemütlichen Gelateria in Cham halten die guten Zeiten sogar noch länger an.
#25 Chinderkafi Rhynauerhof (Luzern)
Hier fühlen sich Kinder von 1 bis 3 Jahren pudelwohl. Zwei grosse Räume mit etlichen Spielsachen und Büchern sorgen bei den Kleinsten für Begeisterung. Währenddessen können Mütter und Väter entspannt an ein Café-Tischli sitzen, haben ihre Kids im Auge und können nett mit anderen Eltern plaudern. Im Sommer ist das Toben auch draussen auf der Wiese erlaubt.
#26 Intermezzo (Zug)
Ein charmantes Kafi in der Zuger Altstadt, berühmt für seine Crêpes und den Spielbereich. Zusätzlicher Pluspunkt: Zum Team im Intermezzo gehören mehrere Frauen und Männer mit besonderem Unterstützungsbedarf, die mit viel Enthusiasmus und Stolz ihren Traum von einem möglichst selbstbestimmten Leben leben.
#27 Chärnsmatt (Rothenburg)
Die Chärnsmatt bietet bei schönem Wetter einen wunderbaren Spielplatz, Gartenbahnen, Bagger zum Draufsitzen und vieles mehr. Hier lohnt es sich, auch von weit her anzureisen, um einen tollen Familientag zu erleben. Doch auch bei Regen hat der Spielpark einiges zu bieten. Nebst dem Essbereich hat es einen separaten Indoor-Spielraum mit einer Kletterlandschaft, einen Raum mit Papier und Farben zum Zeichnen und an Sonntagen sogar eine Nanny, die sich um die Kids kümmert.

#28 uno e più (Kriens)
Jackpot! Ein Qualitäts-Restaurant mit einer Fülle an Unterhaltungsmöglichkeiten. Der Spielbereich ist hell, in der Nähe der Tische und grenzt an die Terrasse. Wenn der Regen nachlässt, können die Kids nach draussen. Von den Tischen hat man ebenfalls Blick auf den Outdoor-Spielplatz.
#29 Ristorante Centro (Luzern)
Ähnelt uno e più (oben). Die Spielsachen scheinen jedoch schon etwas abgenutzt und der Spielbereich ist kleiner und getrennt vom Esszimmer.
#30 MyStop (Affoltern am Albis)
Glaubt es oder nicht, aber Familien können Stunden in diesem – eher besseren – Autobahn-Restaurant verbringen. Das Resti ist sauber und hell, mit grossen Fenstern, um die Autos auf der Autobahn zu beobachten oder die Alpen zu bestaunen. Der Spielbereich garantiert eine überraschend grosse Dosis an Unterhaltung.
Der einzige Wehrmutstropfen sind die Toiletten und der Wickeltisch: Sie befinden sich einen Stock tiefer und erfordern Münzen (gibt’s gratis an der Kasse). Stellt sicher, dass ihr euch gleich zu Beginn ein paar sichert, damit ihr ready seid für einen WC-Abstecher, wenn dann plötzlich wieder jemand GANZ DRINGEND muss.
Auch wichtig: Verlasst die Autobahn bei Affoltern am Albis und nehmt die Einfahrt zum Rastplatz von der Landstrasse her, gegenüber der Tankstelle. Andernfalls müsst ihr beim Verlassen der Raststätte der Richtung folgen, aus der ihr gekommen seid.
#31 Tibits (Bahnhof Luzern)
Die kleine Spielecke im hinteren Teil des Restaurants verfügt über Bücher, Seiten zum Ausmalen – und es ist der perfekte Spot, um die ein- und ausfahrenden Züge zu beobachten. Das Tibits ist nicht der beste Ort für Ronja Räubertochter oder Speedy Gonzales, um ihre überschüssige Energie loszuwerden (auch gibt’s keine Steaks – das Tibits ist vegetarisch), aber es ist ein gemütliches, kinderfreundliches Restaurant, das sich für die eher ruhigeren Momente deiner Kids eignet.
#32 Neubad (Luzern)
Hier können sich die Kids austoben. Das alte Hallenbad, das inzwischen zum Trend-Lokal der Neustadt mutiert ist, überzeugt mit seiner coolen und urbanen Atmosphäre. Der alte Poolbereich wird für Events genutzt (ja, im Pool, ohne Wasser). Checkt den Onlinekalender für Events wie Kindertheater, etc.
Das Bistro verfügt über einen separaten Kinderraum mit vielen Spielsachen, es zeichnet sich aber hauptsächlich durch seine Weiträumigkeit und die offene, unkomplizierte Kundschaft aus, welche sich nicht an deinem herumrennenden Nachwuchs stört.
#33 Dany’s (Ibach/Schwyz)
Eher Fast-Food Atmosphäre, aber das Dany’s verfügt über einen ziemlich grossen Spielbereich, der vom Essbereich getrennt ist.
#34 McDonald’s (Baar)
Frischer Orangensaft und Gipfeli, einen sauberen Indoor-Spielplatz und genügend Platz zum Rumrennen. Wo gibt’s denn sowas? – Im McDonald’s. Komisch, aber wahr! Auch gibt’s hier gratis Ballons (können für Fechtwettkämpfe zweckentfremdet werden). Wir sind eigentlich nicht grosse Fans vom Mac, aber dieser Ort scheint der Himmel auf Erden für unsere Kids zu sein.
Coop- und Migros-Restaurants
Viele der Restaurants, die zu den grösseren Supermarktketten wie Coop und Migros gehören, verfügen über einen Spielbereich für Kinder. Einige sind ziemlich gut, andere weniger, aber sie eignen sich dennoch als Bestechung für gutes Benehmen während des Shopping-Trips.
Hier eine Auswahl aus Zug, Luzern und der Zentralschweiz
#35 Coopark (Affoltern am Albis)
Der Bereich ist zwar nicht unbedingt im neusten Zustand, aber ist für die Kids gross genug, um sich auszutoben. (In der Nähe gibt es zudem einen Vitalis Kids Shop mit einer Nische zum Stillen und einem kleinen Spielbereich.) Psssst: Wenn du Münz ins Karussell wirfst, kein Wort zu meinen Kindern. Sie glauben, es ist kaputt … 😉
#36 Coop City (Zug)
Grösser als andere und etwas zurückversetzt vom Essbereich, was die kleinen Läufer am einfachen Entkommen hindert.
#37 Coop Restaurant Seewen Markt (Seewen/Schwyz)
Klein und offen und deshalb ziemlich easy für die Kids, zu entkommen. Aber einen Kaffee lang sollten sie beschäftigt sein.
#38 Coop Restaurant (Baar)
Günstig gelegen in der Nähe vom Bahnhof.
#39 Migros Restaurant Zugerland (Steinhausen)
In den Schulferien erinnert mich die Masse der Kinder, die an diesen Klettergerüsten rumkrabbeln, ja immer an Ameisen im Ameisenhaufen. Means: Wirklich. Viele. Kinder. Eignet sich aber trotzdem zum Spielen.
#40 Migros Restaurant Wohncenter Emmen
Klein und eher dunkel, aber das Ausbüxxen ist für die Kleinen eher schwierig – und das wiederum ist ein grosses Plus für mich.
Familien- / Gemeindezentren
Sind meistens einladend und der Kaffee ist erschwinglich. Einige davon – zum Beispiel das Familienzentrum in Affoltern am Albis und das kindLine in Unterägeri – bieten sogar Kinderbetreuung an. Checkt vorher unbedingt die Webseite, die Öffnungszeiten variieren oft in den Schulferien oder an Feiertagen.
#41 Familienzentrum Bezirk Affoltern
#42 kindLine Family Café (Unterägeri)
Das kindLine bietet auch ein Programm in englischer Sprache an, was es besonders bei Expats beliebt macht.

#43 Lili Centre (Luzern)
Ein Mehrzweckraum, der sich an die internationale Gemeinschaft richtet, mit einem Kalender voller Aktivitäten und einer Eltern-Kleinkind-Spielgruppe am Freitagmorgen.
#44 International Mums and Kids Club (Zug)
Dies ist kein Ort für einen spontanen einmaligen Besuch. Mitglieder können jedoch an einem der täglichen Spielgruppentreffen für Babys und Kleinkinder teilnehmen, die alle in einem neu renovierten Raum mit Spielzeug und bequemen Sitzgelegenheiten (bei schönem Wetter auch im Freien) stattfinden.
Betreute Spielbereiche in Zug, Luzern und der Zentralschweiz
Vielleicht wird jetzt vermutet, dass wir uns das Beste fürs Ende aufgespart haben … An folgenden Orten werden die Kids von einer bis zu drei Stunden betreut.
#45 Kaleidoscop (Mall of Switzerland, Ebikon)
Wir lieben es! Anders als bei den meisten Horten, sind hier alle Kids (egal welches Alter) willkommen. Es gibt zwei Bereiche, welche nach Alter (5 und älter bzw. 5 und jünger) getrennt sind und manchmal schaut sogar ein tanzender Roboter vorbei. Die Eltern können ihre neuerlangte Freiheit beim Shoppen geniessen oder sich auf den bequemen Sesseln entspannen (Wifi, Steckdosen & USB-Anschlüsse – alles vorhanden!). Auch ausserhalb des Horts werden die Kids in den Gängen des Einkaufszentrums von interaktiven Displays mit Musik oder Tiergeräuschen unterhalten.
#46 Ikea Småland (Rothenburg)
Für Kinder im Alter von 3 – 7 – und gratis!
#47 Purzelbaum (Zugerland, Steinhausen)
Diese Kinderbetreuung hat einen guten Ruf und frisch renovierte Räumlichkeiten. Für Kids von 3 – 7 Jahren. Im Einkaufszentrum erwarten euch Shopping und Wifi.
#48 Kinderparadies (Emmen Center in Emmenbrücke)
Für Kinder von 3 – 7. Weder wir selbst noch unsere Freunde haben dieses Angebot getestet, aber #goodtoknow.
#49 Fitnesscenter
Auch viele Fitnesszentren bieten Kinderbetreuung an (zum Beispiel der Migros Fitnesspark National in Luzern oder Niederlassungen des One Training Center). Das heisst: Wenn es regnet, können deine Kids spielen und du kannst trainieren… oder du schnappst dir einen Smoothie und hüpfst in die Sauna.
#50 Und finally: Folgt den lokalen Seiten
- Klickt euch durch die neue Webseite von Zug Families, um weitere Ideen für Ausflüge und Veranstaltungen oder einfach praktische Infos zu erhalten.
- Checkt den Onlinekalender des Lili Center in Luzern und meldet euch für den Newsletter an.
- Findet weitere Inspiration bei Kinderregion. Die Seite deckt die Regionen Zug, Zürich, Zürisee, Baden und Winterthur ab.
- Macht euch schlau über die Aktivitäten für Kinder der Bibliothek in Zug (Bibliothek Zug).
Was macht ihr mit euren Kids wenn’s regnet? Wir freuen uns über eure Tipps und hoffen, dass wir zusammen die nützlichste Liste für Regentage mit Kids in Zug, Luzern & Umgebung kreieren. Bitte kommentiert weiter unten (fürs Handy: ganz nach unten scrollen) – Danke!
Herzlichen Dank an Tia Fueter, Kaccey Mayer und an die anderen Super-Moms des International Mums and Kids Club of Zug für die Vorschläge und Tipps für perfekte Zufluchtsorte an einem regnerischen Tag.
Falls ihr noch immer auf der Suche nach dem perfekten Indoor-Programm seid, checkt unsere Regen-Tipps für Zürich, für Bern oder Basel. Oder schaut euch unsere Tipps für Spiele mit Kindern bei Regen an. Träumt ihr von sonnigeren Tagen, dann scrollt euch durch unsere Packliste für die Sommerferien.
Ausgesuchte und getestete Produkte, die das Reisen mit Kindern einfacher machen, verkaufen wir auch bei uns im Concept Store. Mit Deinem Einkauf unterstützt Du den Betrieb dieser Plattform.
Autorin
Beth G. Bayley ist eine in den USA geborene freiberufliche Autorin und Übersetzerin für Deutsch-Englisch mit drei Kindern im Kleinkind- und Teenageralter. Ihre Familie eine Schublade voller Pässe und eine Vorliebe für Cheerios und Rivella. Beths Schweizer Abenteuer begannen auf den Spielplätzen des städtischen Basel, aber jetzt zählt sie Ziegen und Kühe zu ihren Nachbarn auf dem Land in der Nähe von Zürich.
Anouk
Herzlichen Dank für diese super Liste, sehr hilfreich! Das neue Hallenbad in Oberägeri kann ich noch empfehlen, hat auch einen Babybereich.
Andrea Jansen
Super, vielen Dank!
Eveline
Wow, ihr habt uns unseren Heimurlaub gerade gaaanz fest vereinfacht. Vielen Dank! So können wir die Region Luzern nun mit unseren Kids entdecken. Wir freuen uns darauf! Als im Ausland lebender Erdenbürger verpasst man nach einigen Jahren den (Schweiz) Anschluss ziemlich…
Andrea Jansen
Immer gerne 😉 Welcome home!
Yasmine
Love this! Thanks a lot!
Jasmin Maron
Hi 😄
Das #8 Chocolat Frey Besucherzentrum (Buchs/Aargau) gibt es leider nicht mehr 😫😫
Andrea Jansen
oh no!! Dafür gibt es das Lindt Schoggierlebnis, im Fall auch super: https://www.lindt-home-of-chocolate.com/de/
Michèle
Vielen Dank für eure Liste. Habe auch noch ein paar Inputs: Das Kinderfit in Stans ist auch super. Der Indoor Spielplatz ist zwar nur wenige Male und für kurze Zeit geöffnet. Dafür kann man die Kinder aber auch betreuen lassen, wenn man möchte. Im Länderpark Stans und im Pilatusmarkt Kriens hat es auch Kinderbetreuung ab 3 Jahren. Frauen- und Familienvereine in der Region veranstalten auch immer wieder “Kinderkafis”, wo auch auswärtige herzlich willkommen sind.
In Einsiedeln gibt es einen grossen Indoor Spielplatz, die Hüpfburg Ziegelei. Der Kiddy Dome ind Rohrbach soll auch noch toll sein.
Ein tolles Ausflugsziel: mit dem Globi Zug von Luzern nach Engelberg. Mit dem Bus zur Talstation Titlis, mit der Gondel zum Trübsee (nur schon die Anreise ist ein Erlebnis). Im Restaurant hat es ein schönes Spielzimmer und wenn der Regen nachlässt kann man noch einen sehr erlebnisreichen Spatziergang um den See machen.
Alexandra
#25 Café und Bistro Plaza in Cham: Davon ist abzuraten! Dunkel, die Spielsachen veraltet und lieblos. Beim Vorbeigehen einen Kommentar der Kellnerin aufgeschnappt: “Ich verfluche diese Kinderecke schon lange.” Kinderfreundlich geht anders : (
Anna
Cham Spatzentreff hat leider zu gemacht
Sandra Trupo
Danke dir vielmals für den Hinweis, haben es grad angepasst.