Liebe Superfoodliebhaber, Veganer, Zuckerfrei-Jünger und Körnlipicker – bitte haltet Euch kurz die Augen zu und die Luft an: Hier gibt es nichts zu lesen.
Dieser Post ist nur für Euch, dear fellow lazy parents! Für Alle, die wie wir manchmal abends um sechs den Kühlschrank aufreissen, uns kurz am Kopf kratzen, weil da wenig bis gar nix drin ist, dann den Partner verfluchen weil, gopfertammi, muss eigentlich immer ich ans Einkaufen denken? und dann den übermüdeten und unterzuckerten Kindern erstmal – insofern vorhanden – ein paar Gurkenstängeli in die Finger drücken.
Danach soll es primär schnell gehen. Im Idealfall nicht länger als fünf Minuten. Hier sind 5 Ideen (“Rezepte” wäre ja beinahe schon übertrieben), wie man das hinkriegt:
#1 Blini-Burger
Ein klassisches Mix-and-Match-Rezept. Einmal quer durch den Kühlschrank, die Zutaten variieren je nach Inhalt.
Man braucht:
- Blinis (wer keine Blinis hat, kann zum Beispiel auch Toast klein schneiden)
- Philadelphia o.ä.
- Gurke / Salat
- Lachs / Schinken /Lyoner etc.
- Scheibenkäse
Vorgehen: Blinis kurz im Ofen oder in der Pfanne wärmen. Mit den Zutaten kleine Miniburger bauen. Fertig.
#2 Fake-Carbonara
Man braucht:
- Rahm oder Halbrahm
- Schinken oder Speck (im Notfall kann man auch ein Minipic kleinschnipseln – get creative!)
- Reibkäse
- Salz
- Teigwaren
Vorgehen: Teigwaren kochen, derweil Schinken o.ä. in Streifchen schneiden (oder, im Idealfall, das Kind schnipseln lassen). Teigwaren abtropfen, Rahm dazu (Handgelenk mal π), Reibkäse drüber, bitzli Salz. Rühren. Servieren.
#3 Fünf-Minuten-Pizza
Kommt zum Einsatz, wenn kein Teig da ist oder der Pizzakurier gerade Hochbetrieb hat.
Man braucht:
- Pitabrot (oder Panini, oder Wraps, oder…)
- Pelati / Tomatensauce
- Mozzarella
- Salz
- Für Ambitionierte: Basilikum
Vorgehen: Ofen vorheizen auf ca. 200°C. Pelati vermanschen, Pitabrote damit bestreichen (finden Kinder auch lustig). Mozzarella zerreissen und auf den Broten verteilen. Salz, Basilikum a gusto. In den Ofen, bis der Mozzarella einen braunen Teint kriegt.
#4 One-Pot-Pasta
One-Pot-Pastas gibt es mittlerweile in allen möglichen Variationen, einfach mal den Begriff googlen. Das hier ist die Basisversion und nein, ich hab’s nicht erfunden.
Man braucht:
- Teigwaren
- Pelati oder wer hat, frische Cherrytomaten
- Basilikum (ca. 3 Handvoll)
- 1 rote Zwiebel
- 4 Zehen Knoblauch (oder weniger, falls Elternsex an diesem Abend noch ein Thema ist)
- Gewürze nach Belieben
- 1 l Gemüsebouillon oder einfach Wasser
- 2 EL Olivenöl
Vorgehen: Alles in einen Topf, aufkochen, dann auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis die Sauce eingekocht ist. Regelmässig rühren.
#5 Beeren-Müesli to Go
Ab und zu gibt’s bei uns auch mal Cereal-Dinner, also Zmorge zum Znacht. Dieses Rezept habe ich aus der grossen Rezeptdatenbank von Swissmilk, der “Geheimtipp” daran ist der Zitronensaft an den Beeren. Natürlich kann man das Müesli auch schon am Vorabend bis auf die Granola vorbereiten und ist am Morgen dann “ready to go”.
Man braucht:
- 150g Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren, Irgendöppisbeeren)
- Ein Sprutz Zitronensaft
- 100 g griechischer Joghurt
- 1 TL Honig
- Eine handvoll Granola*
Vorgehen: Zitronensaft über die Beeren (essentieller Schritt!), Joghurt und Beeren abwechslungsweise in eine Schale oder ein Weck-Glas schichten, Granola darübersprenkeln, Honig. Yum!

*Die Granola bzw. das Knuspermüsli kann man übrigens auch selber machen. Geht ein bisschen länger als fünf Minuten, lohnt sich aber (insofern man nicht die Hälfte im Ofen verkohlen lässt, so wie ich…*facepalm*)!
Man braucht:
- 150 g Flockenmischung oder grobe Haferflocken
- 2 EL Leinsamen
- 2 EL Kürbiskerne
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 3 EL flüssiger Honig
- 1 TL Zimt
- 1 Vanilleschote, ausgeschabtes Mark
- 2 EL Butter, flüssig
Vorgehen: Alle Zutaten mischen, auf das mit Backpapier belegte Blech verteilen. In der Mitte des auf 170°C vorgeheizten Ofens 15-20 Minuten rösten, dabei 2-3 mal durchrühren (unbedingt! Auch öfters!). Granola herausnehmen, auskühlen lassen.

Was sind Eure Go-To Rezepte bei leerem Kühlschrank? Danke im Voraus!
Full Disclosure: Dieser Post ist teilweise von Swissmilk gesponsert. Das Müesli war aber auch ohne Bezahlung u huere fein, ich schwör’s.
Anita von Running-Mami Blog
Liebe Andrea
Obwohl ich vermutlich in die “Sparte” der zuckerfrei-Jüngerinnen falle, habe ich gelesen und werde sogar fündig in deinen “5 in 5”. Bei mir darf es gerne auch mal zackig gehen und faul bin ich sehr oft. Besonders wenn ich nach einem Tag als ebenfalls Working-Mom noch schnell, schnell hungrige Kindermäuler stopfen muss/soll/darf. Insofern bediene ich mich gerne hier, lasse mich davon inspirieren und auch bei uns gilt: nobody is perfect ;-).
Grüsse Anita
Andrea
Juhui, da freue ich mich ja – sind ja wie gesagt Notlösungen. Und ginge eventuell sogar zuckerfrei, wenn man die richtigen Zutaten zu hat (z.B. Auberginentaler statt Blinis oder so).
Jeannette
Hallo
Was bei uns immer zieht ist eine Pfanne Hörnli mit Apfelmus und Reibkäse. Während die Hörnli kochen die Büchse mit den Apfelmus öffnen und noch kurz den Reibkäse aus dem Tiefkühler holen – Voilà essen ist fertig 😉
en guete und danke für deine Tipps
Andrea
Yep, Chäshörnli, bei uns auch hoch im Kurs. Und Reibkäse in den TK, das habe ich mir noch gar nie überlegt!
Anne E.
Doch, das funktioniert mit Parmesan sehr gut. Ein schönes grosses Stück Parmesan besorgen, komplett reiben und portioniert einfrieren. Nur gut einpacken im Tiefkühler, sonst trocknet er zu sehr aus.
Daniel Beyeler
Fantastisch. Wir bewirten ja nicht die Königin von England, sondern Familienmitglieder. Auch wenn sich diese ab und zu wie Prinzessinnen benehmen. Da darf es auch mal einfach sein. Zumal meine beiden zweijährigen Mädels je nach Laune die Arbeitsgüte und -dauer des Küchenpersonals eh nicht schätzen. Mein Lazy-Peak letzte Woche waren zwei Dosen mit Ravioli, Ärbsli und Rüebli und ein paar Würstli. Sie haben alles aufgegessen..
Andrea
Dosenravioli! Das Go-To- Menü von Any Working Dad….;)
Momo
Raviolis sind unser absolutes Dad-Thing.. gibt gefühlt jeeedes Mal, wenn Papa-Tag ist.. und der ist häufig :))
Barbara
liebe andrea, wir machen oft “blitzpaella”: reis, erbsli, peperoni, crevetten, geschnetzeltes poulet oder würstli plus was du sonst noch findest im kühlschrank in eine weite pfanne (bratpfanne zb) geben, mit wasser bedecken, bouillonwürfel und safranpulfer dazu. köcheln bis der reis gar ist, in der zwischenzeit auspacken, tisch decken, pischi hervorholen, post sortieren… what ever und ä guete!
Andrea
Liebe Barbara! Merci viel Mal! Die Erbsli müsste ich aus Trotzanfall-Vermeidungsgründen weglassen, aber sounds good!
Lidia
So guet 😊 Bei uns gibt es regelmässig “Menu 1 – Carbonara” – geht auch mit Eiern nicht länger als die Fake-Variante. Ein weiterer Liebling sind Fajitas, auch da kann man mit dem vorhandenen Kühlschrankinhalt kreativ werden aka einfach alles auf den Tisch stellen. Und meine jüngste Entdeckung: fake “pasta e fagioli”: eine Dose Bohnen in roter Sauce in die Pfanne, Wasser dazu, Pasta rein, kochen bis Pasta ready, tadaa!
Andrea
Lidia, danke! Pasta e Fagioli wird beim nächsten Notstand sofort ausprobiert 😉
Fabienne
Liebe Andrea!
Danke für die Erweiterung meiner Notfall-Rezeptdatenbank. Bin eine dankbare Abnehmerin 😁
Meine 5-Minuten-Gerichte sind folgende:
– Pasta 5Pi (Rahm, Tomatenmark, Parmesan, (keine) Peterli, Pfeffer)
– Birchermüesli, auch zum den langsam dahergärenden Früchtekorb zu leeren
– Pastine (heissgeliebt meiner Kinder, eigentlich Buechstäbelisuppe, in Italien gibt es von Barilla x Varianten und kaufen immer grossvorrätig davon ein)
– Gesunder Milchshake (tierische- oder Getreidemilch) mit Banane, zuckerfreiem Kakao, Mandelmus (sehr sättigend), etwas Agavendicksaft oder Honig zum Süssen und Eiswürfeln
– Café complet
– Gemüsecrèmesuppe, falls noch etwas Gemüsiges vorhanden ist
Joa… das wärs glaube ich im Moment!
Herzliche Grüsse
Andrea
Liebe Fabienne, herzlichen Dank! Milkshake tönt super (nur den Mixer abwaschen ;-)!
Claudia
Liebe Andrea. Danke für die Tipps! Ich mache aus Prinzip nur noch Gerichte, für die frau max. zwei Pfannen braucht, alles andere ist mir zu aufwändig! 😉
Anita von Running-Mami
Ich durfte Andrea’s schnelle 5-Minuten-Rezepte in zuckerfrei abwandeln. Das Ergebnis findet ihr in meinem Blog:
http://runningmami.ch/2017/08/12/5-minuten-zuckerfrei-rezepte-fuer-faule-eltern/
Danke dir Andrea und allen “e Guete”.
Herzlichst
Anita
Anna
Spätzlipfanne:
Spätzli (wahlweise in der gesunden “mit Gemüse”-Variante ;P ) mit Cervelaträdli anbraten, Creme Fraiche drüberleeren, mit Reibkäse abschmecken.
Andrea
Danke Anna!
Textonia
Vorarbeit: Basilikum über den Sommer grossziehen. So 2 Töpfe. Dann daraus Pesto machen (an einem Sonntagnachmittag, dauert öppe 2 Stunden), das Pesto in kleine Gläsli füllen und in den Tiefkühler damit. Jetzt braucht man abends nur noch Pasta zu kochen (egal welche), ein Gläsli in der Mikrowelle sanft antauen, 2, 3 Löffel Pastakochwasser dazu und dann einen Klecks Pesto auf die Pasta. Basta.
Was übrigens auch immer schnell geht: Von allem mehr kochen, als man braucht und damit ab in den Tiefkühler. Dann braucht man nur noch aufzutauen und zu erwärmen. Mikrowelle ist dafür super.
Anja
Mmmmh, merci für den Tipp!
Gaby
Eier Toast!!
Toast mit Butter beschmieren, mit Salz und Kräuter würzen (ich nehm salatgewürz), dann in die Hälfte der Toasts mit Hilfe eines Glases ein Loch bohren. Die Teile mit den Löchern auf die anderen, je 1 Ei rein, würzen, und ca. 12-13 min backen (natürlich auch die ausgestochenen Teile, sind auch fein)
Prima mit Salat oder gemüsesticks
Andrea
Danke! Tönt super! ich bräuchte jetzt nur noch ein Foto um genau zu wissen, wo das Ei “rein muss” (ohne, dass es gleich wieder rausläuft?) Auf jeden Fall merci!
kathrin
Hörnli mit Brösmeli: Hörnli kochen, Butter schmelzen, Paniermehl in der Butter goldbraun anbraten und über die Hörnli geben: mega fein!
Anne E.
Was wir gerne als à la minute Gerichte abends “kochen” sind Crepe und Waffeln. Das lieben sowohl unsere Kinder als auch wir selbst. Insbesondere die Crepe kann man dann beliebig süss oder salzig füllen – heute abend war es z.B. Schicken und Kräuterfrischkäse. Das wurde regelrecht inhaliert. Für den Teig braucht man ca. 5 Minuten, danach können die Familienmitglieder essen, sobald der erste Crepe oder die erste Waffel fertig gebacken ist (falls es richtig, richtig schnell gehen muss). Unsere Lieblingsrezepte stammen für die Crepe auch von Swissmilk, für die Waffeln sind wir bei lecker.de fündig geworden.
Katharina
„Arme Ritter“: Altes Brot kurz in Milch einweichen, mit Eiern verklappern, in der Pfanne anbraten und mit Zimt-Zucker, Honig oder Marmelade süssen. Luxusvariante: mit Bananen oder Kompott servieren.
Claudia
An meinen Arbeitstagen macht der Kindsvater gern Käseschnitten (alles was an Käse da ist reiben, 1 Ei, etwas Mehl, Gewürze, ab unter den Ofengrill) oder Toast Hawaii. Den auch gern mal mit Tomate, wenn keine Ananas mehr da ist.
Die Kinder lieben Toast mit von ihnen zubereitetem Rührei 🙈